
AkupunkturKleine Stiche, große Wirkung
Akupunktur ist tausende Jahre alt – Fachärztin Ulrike Blohm setzt die Methode in der Praxis für Anästhesie des MVZ Karl-Leisner ein. Sie wirkt unter anderem bei Knie- und Rückenschmerzen.
Das St.-Antonius-Hospital Kleve ist das einzige regionale Traumazentrum im Kreis Kleve. Hier ist die die besondere Qualität bei der Behandlung schwerverletzter Patienten garantiert. Chefarzt Prof. Dr. Sebastian Gehrmann erläutert die Abläufe und ihre Bedeutung für die Patienten.
"Der Mensch ist so alt wie seine Gefäße". Das Marienhospital in Kevelaer ist auf die Diagnose und Therapie verschiedener Gefäßerkrankungen spezialisiert. Chefarzt Dr. Rüdiger Kerner gibt einen Überblick.
Für Patienten mit Epilepsie – eine der häufigsten Funktionsstörungen des Gehirns - verfügt das Marienhospital Kevelaer über das gesamte Spektrum diagnostischer Möglichkeiten. Chefarzt Klaus-Dieter Willenborg und sein Neurologie-Team leiten nach einer Diagnose die optimale Behandlung ein, die meist mit Medikamenten erfolgt.
Die positive Entwicklung der Geburtshilfe im St.-Antonius-Hospital Kleve hat sich auch 2021 fortgesetzt: 1.301 Babys (2020: 1.242) meldet die Frauenklinik des Katholischen Karl-Leisner-Klinikums für die abgelaufenen zwölf Monate, darunter 15 Zwillingsgeburten. Geburtenstärkste Monate waren der August (129), September (129) und November (122). Die Mädchen waren leicht in der Überzahl (654).
Die Mütter und Väter, die Familien fühlen sich bei uns wohl und sicher. Das St.-Antonius-Hospital verfügt über mehrere Entbindungszimmer mit räumlich integriertem Kreißsaal, Operationssaal und einer von der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie Neonatologie geführten Neugeborenen-Intensivabteilung.
Besuchen Sie die Neuankömmlinge in unserer Babygalerie.
Viele von uns fühlen sich im Alltag gehetzt und atemlos, sind auf der Suche nach Zeit für sich selbst, wollen sich neu ausrichten oder neu erden. In der Meditation können wir eine Oase finden, die zu Ruhe und Entspannung einlädt, um neue Kraft und Ausgeglichenheit zu finden. Alle Interessierten sind eingeladen, sich am 2. und 4. Dienstag im Monat um 17 Uhr in der Kapelle des St. Antonius-Hospitals in Kleve zu treffen. Dort werden wir 20 Minuten in Stille verweilen, eingerahmt von kurzen Gebeten, um uns neu der Gegenwart und Nähe Gottes zu vergewissern und Stärkung zu erfahren für Leib und Seele. Vorerfahrungen mit Meditation sind nicht erforderlich. Herzliche Einladung!
Das Team der Frauenklinik im St.-Antonius-Hospital lädt monatlich zu einem Info-Abend rund um die Geburt ein. Der Info-Abend beginnt mit einem Vortrag in der Cafeteria. Im Anschluss haben werdende Mütter und ihre Angehörigen die Möglichkeit zur Besichtigung der Kreißsäle und der geburtshilflichen Abteilung. Hebammen und das Ärzte-Team stehen für Fragen zur Verfügung. Treffpunkt ist der Haupteingang des St.-Antonius-Hospitals, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Viele von uns fühlen sich im Alltag gehetzt und atemlos, sind auf der Suche nach Zeit für sich selbst, wollen sich neu ausrichten oder neu erden. In der Meditation können wir eine Oase finden, die zu Ruhe und Entspannung einlädt, um neue Kraft und Ausgeglichenheit zu finden. Alle Interessierten sind eingeladen, sich am 2. und 4. Dienstag im Monat um 17 Uhr in der Kapelle des St. Antonius-Hospitals in Kleve zu treffen. Dort werden wir 20 Minuten in Stille verweilen, eingerahmt von kurzen Gebeten, um uns neu der Gegenwart und Nähe Gottes zu vergewissern und Stärkung zu erfahren für Leib und Seele. Vorerfahrungen mit Meditation sind nicht erforderlich. Herzliche Einladung!
Viele von uns fühlen sich im Alltag gehetzt und atemlos, sind auf der Suche nach Zeit für sich selbst, wollen sich neu ausrichten oder neu erden. In der Meditation können wir eine Oase finden, die zu Ruhe und Entspannung einlädt, um neue Kraft und Ausgeglichenheit zu finden. Alle Interessierten sind eingeladen, sich am 2. und 4. Dienstag im Monat um 17 Uhr in der Kapelle des St. Antonius-Hospitals in Kleve zu treffen. Dort werden wir 20 Minuten in Stille verweilen, eingerahmt von kurzen Gebeten, um uns neu der Gegenwart und Nähe Gottes zu vergewissern und Stärkung zu erfahren für Leib und Seele. Vorerfahrungen mit Meditation sind nicht erforderlich. Herzliche Einladung!
Für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website setzen wir so genannte Cookies ein. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, Pixel und vergleichbare Technologien, um unsere Website an bevorzugte Verhaltensweisen anzupassen, Informationen über die Art und Weise der Nutzung unserer Website für Optimierungszwecke zu erhalten.
Weitergehende Informationen hierzu sind in unserer Datenschutzerklärung bei dem Unterpunkt Cookies zu finden.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt werden dürfen, und bestätigen Sie dies durch "Auswahl bestätigen" oder akzeptieren Sie alle Cookies durch "Alle auswählen":
Hierbei handelt es sich um Cookies, die für die Grundfunktionen unserer Website notwendig sind, weshalb auf diese nicht verzichtet werden kann.
Anbieter | Cookie-Name | Beschreibung | Ablauf |
---|---|---|---|
www.kkle.de | CRAFT_CSRF_TOKEN | CSRF Schutz für Formulare | Session |
www.kkle.de | kkle_id | Session ID | Session |
www.kkle.de | popup | Speicherung des Pop-Up Status | Session |
www.kkle.de | cookie-consent | Speicherung des Cookie Consent Status | 1 Jahr |
Hierüber lassen sich Informationen über die Art und Weise der Nutzung unserer Website sammeln, mit deren Hilfe wir unsere Website weiter für Sie optimieren können.
Anbieter | Cookie-Name | Beschreibung | Ablauf |
---|---|---|---|
Google Analytics | _gat | Wird verwendet, um die Anfragequote zu drosseln. | 1 Minute |
Google Analytics | _gid | Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet. | 1 Tag |
Google Analytics | _ga | Wird verwendet, um anonyme Informationen darüber zu sammeln, wie Sie als Besucher unsere Webseite nutzen und mit ihr interagieren. Wir erstellen mit den gesammelten Informationen Berichte, die uns helfen unsere Webseite zu verbessern. Die anonymen Informationen beinhalten die Anzahl der Besucher der Webseite, welche Seiten sie besucht haben und woher sie auf die Webseite gekommen sind. | 2 Jahre |