Eine Pflegerin des Katholischen Karl-Leisner-Klinikums schiebt lächelnd ein leeres Patientenbett über den Krankenhausflur.

Katholisches Karl-Leisner-Klinikum
Mit Sicherheit gut versorgt

Unsere Kliniken und Fachabteilungen

Kinder / Jugend
Bildgebung / Diagnostik
Knochen / Gelenke / Wirbelsäule
Frauen / Männer
Bauch / Magen / Darm
Rund um den Kopf

Geprüfte Qualität

Bestmögliche Behandlung für Schwerverletzte

Das St.-Antonius-Hospital Kleve ist das einzige regionale Traumazentrum im Kreis Kleve. Hier ist die die besondere Qualität bei der Behandlung schwerverletzter Patienten garantiert. Chefarzt Prof. Dr. Sebastian Gehrmann erläutert die Abläufe und ihre Bedeutung für die Patienten.

00:00
00:00

Man ist so alt wie seine Gefäße

"Der Mensch ist so alt wie seine Gefäße". Das Marienhospital in Kevelaer ist auf die Diagnose und Therapie verschiedener Gefäßerkrankungen spezialisiert. Chefarzt Dr. Rüdiger Kerner gibt einen Überblick.

00:00
00:00

Epilepsie - Zu viele Signale im Gehirn

Für Patienten mit Epilepsie – eine der häufigsten Funktionsstörungen des Gehirns - verfügt das Marienhospital Kevelaer über das gesamte Spektrum diagnostischer Möglichkeiten. Chefarzt Klaus-Dieter Willenborg und sein Neurologie-Team leiten nach einer Diagnose die optimale Behandlung ein, die meist mit Medikamenten erfolgt.

00:00
00:00
1.272
Babys im Jahr 2022.

Babygalerie

Ein neugeborenes Baby schläft und kuschelt mit einem Handtuch.

Die positive Entwicklung der Geburtshilfe im St.-Antonius-Hospital Kleve hat sich auch 2021 fortgesetzt: 1.301 Babys (2020: 1.242) meldet die Frauenklinik des Katholischen Karl-Leisner-Klinikums für die abgelaufenen zwölf Monate, darunter 15 Zwillingsgeburten. Geburtenstärkste Monate waren der August (129), September (129) und November (122). Die Mädchen waren leicht in der Überzahl (654).

Die Mütter und Väter, die Familien fühlen sich bei uns wohl und sicher. Das St.-Antonius-Hospital verfügt über mehrere Entbindungszimmer mit räumlich integriertem Kreißsaal, Operationssaal und einer von der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie Neonatologie geführten Neugeborenen-Intensivabteilung.

Besuchen Sie die Neuankömmlinge in unserer Babygalerie.

dasein - Unser Gesundheitsmagazin

Aus den Fachkliniken

AkupunkturKleine Stiche, große Wirkung

Akupunktur ist tausende Jahre alt – Fachärztin Ulrike Blohm setzt die Methode in der Praxis für Anästhesie des MVZ Karl-Leisner ein. Sie wirkt unter anderem bei Knie- und Rückenschmerzen.

IntensivstationSehen, hören, fühlen.

Geräte bestimmen den Alltag auf einer Intensivstation - doch die Ärzte im Marienhospital Kevelaer wissen, wie wichtig es ist, auf die eigenen Sinne zu achten.

Wenn es knirscht und knackt

Unsere Gelenke können knacken, knirschen oder knarren. Gelenkgeräusche, wie viele Menschen sie kennen, sind meist harmlos. Manchmal aber auch Anzeichen einer Gelenkstörung oder Arthrose. …

Corona mit Herz

Das Corona-Virus hat unseren Alltag in den vergangenen Wochen massiv verändert. Wir müssen unsere Gewohnheiten der neuen Viruserkrankung anpassen und lernen, mit der veränderten Situation zu leben. Dabei dürfen wir – so paradox das klingt – die Gesundheit nicht vergessen.

Schematische Darstellung eines Tablets, auf dem Patientendaten angezeigt werden.

Patientensicherheit

Die Sicherheit der Patienten steht im Mittelpunkt jeder qualitätsorientierten Gesundheitsversorgung. Sie ist uns deshalb ein zentrales Anliegen. Wir kontrollieren und verbessern die Sicherheit unserer Patienten laufend.

Aktuelle Nachrichten

Die nächsten Termine

Jun
13

Meditation in der Krankenhauskapelle

Viele von uns fühlen sich im Alltag gehetzt und atemlos, sind auf der Suche nach Zeit für sich selbst, wollen sich neu ausrichten oder neu erden. In der Meditation können wir eine Oase finden, die zu Ruhe und Entspannung einlädt, um neue Kraft und Ausgeglichenheit zu finden. Alle Interessierten sind eingeladen, sich am 2. und 4. Dienstag im Monat um 17 Uhr in der Kapelle des St. Antonius-Hospitals in Kleve zu treffen. Dort werden wir 20 Minuten in Stille verweilen, eingerahmt von kurzen Gebeten, um uns neu der Gegenwart und Nähe Gottes zu vergewissern und Stärkung zu erfahren für Leib und Seele. Vorerfahrungen mit Meditation sind nicht erforderlich. Herzliche Einladung!

17:00  Kapelle St.-Antonius-Hospital Kleve.
Jun
13

Info-Abend Geburt

Das Team der Frauenklinik im St.-Antonius-Hospital lädt monatlich zu einem Info-Abend rund um die Geburt ein. Der Info-Abend beginnt mit einem Vortrag in der Cafeteria. Im Anschluss haben werdende Mütter und ihre Angehörigen die Möglichkeit zur Besichtigung der Kreißsäle und der geburtshilflichen Abteilung. Hebammen und das Ärzte-Team stehen für Fragen zur Verfügung. Treffpunkt ist der Haupteingang des St.-Antonius-Hospitals, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

19:30  St.-Antonius-Hospital Kleve, Cafeteria.
Jun
27

Meditation in der Krankenhauskapelle

Viele von uns fühlen sich im Alltag gehetzt und atemlos, sind auf der Suche nach Zeit für sich selbst, wollen sich neu ausrichten oder neu erden. In der Meditation können wir eine Oase finden, die zu Ruhe und Entspannung einlädt, um neue Kraft und Ausgeglichenheit zu finden. Alle Interessierten sind eingeladen, sich am 2. und 4. Dienstag im Monat um 17 Uhr in der Kapelle des St. Antonius-Hospitals in Kleve zu treffen. Dort werden wir 20 Minuten in Stille verweilen, eingerahmt von kurzen Gebeten, um uns neu der Gegenwart und Nähe Gottes zu vergewissern und Stärkung zu erfahren für Leib und Seele. Vorerfahrungen mit Meditation sind nicht erforderlich. Herzliche Einladung!

17:00  Kapelle St.-Antonius-Hospital Kleve.
Jul
11

Meditation in der Krankenhauskapelle

Viele von uns fühlen sich im Alltag gehetzt und atemlos, sind auf der Suche nach Zeit für sich selbst, wollen sich neu ausrichten oder neu erden. In der Meditation können wir eine Oase finden, die zu Ruhe und Entspannung einlädt, um neue Kraft und Ausgeglichenheit zu finden. Alle Interessierten sind eingeladen, sich am 2. und 4. Dienstag im Monat um 17 Uhr in der Kapelle des St. Antonius-Hospitals in Kleve zu treffen. Dort werden wir 20 Minuten in Stille verweilen, eingerahmt von kurzen Gebeten, um uns neu der Gegenwart und Nähe Gottes zu vergewissern und Stärkung zu erfahren für Leib und Seele. Vorerfahrungen mit Meditation sind nicht erforderlich. Herzliche Einladung!

17:00  Kapelle St.-Antonius-Hospital Kleve.