kostenfreie Hotline 0800 11 60 666 (täglich von 7 bis 21 Uhr)

Ausbildungsstart 2025
60 neue Talente bereichern die KKLE

Ausbildungsstart 2025: 60 neue Talente bereichern die KKLE

Am 1. August 2025 begann für 60 junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten ihre berufliche Ausbildung in den Katholischen Karl-Leisner Einrichtungen (KKLE) in der Pflege. Besonders stolz sind wir auf die gelungene Mischung aus regionalen und internationalen Auszubildenden, die unsere Einrichtungen noch vielfältiger und zukunftsfähiger macht.

Starke Basis aus dem Kreis Kleve

Traditionell nutzen viele Schulabgängerinnen und -abgänger aus der Region den Ausbildungsbeginn im August als Einstieg ins Berufsleben. In diesem Jahr freuen wir uns über 26 Auszubildende aus dem Kreis Kleve, die ihre berufliche Zukunft gemeinsam mit uns gestalten. Zeitgleich starten auch die Auszubildenden unserer Kooperationspartner in ihre Pflegeausbildung. Der theoretische Unterricht beginnt für alle gemeinsam in der Bildungsakademie für Gesundheitsberufe (BAG).

Internationale Verstärkung

Bereits am 29. Juli begrüßten wir außerdem 34 junge Menschen aus Kamerun und Marokko, die ihre Ausbildung bei uns begonnen haben. Ihr Start unterstreicht die gelebte Vielfalt und unsere international ausgerichtete Ausbildungspolitik.

„Unsere neuen Kolleginnen und Kollegen tragen nicht nur zur langfristigen Fachkräftesicherung in der Region bei, sondern bereichern unseren Arbeitsalltag mit ihren kulturellen Erfahrungen und Perspektiven. Ein offenes und respektvolles Lernklima wird gefördert, ebenso wie der interkulturelle Austausch in Theorie und Praxis“, betont Frau Wegner, Konzernpflegedirektorin.

Gemeinsam Zukunft gestalten

„Ob aus der Region oder dem Ausland – wir freuen uns sehr, so viele motivierte Auszubildende bei uns begrüßen zu dürfen, und wünschen ihnen einen erfolgreichen Start in eine spannende Ausbildungszeit. Gemeinsam mit allen an der Ausbildung Beteiligten gestalten wir die Ausbildung praxisnah, orientiert an den Bedarfen der professionellen Pflege – und damit bestens auf die Anforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet“, so Frau Huisman, Schulleitung der BAG.Herzlich willkommen im Team der KKLE!Auf den Bildern:Klassenliste G S 25-28 A:Aghallay, M., Aissatou, Al Hasnaoui, A., Balan, A., Boabaslam, S., Bouabaslam, N., Chakir, C., Darkik, W., Dejbus, E., Dontsop, V., Hartleib, F., Konishcheva, A., Kruse, R., Lach, L., Noumbissie, K., Oyahyi, A., Schindler, L., Tafranti, M., Verhoeven, M., Wilczek, M.

Klassenliste G S 25-28 B:Djamilah, A., Amyay, A., Asbul, M., Bleß, M., Dennesen, C., El Boubsi, C., Ettahiri, Z., Kamboua, M., Khabbach, F., Khoshdel, F., Kozhani, M., Lamsayah, T., Mouagueu Ngalamou, R., Ngueffo Moffo, F., Nwoko Kamga, M., Omari, A., Rösner, R., van Bergerem, D., Verhülsdonk, J.

Klassenliste G S 25-28 C:Aaldering, L., Akodad, Z., Amalmi, M., Berns, A., El Aazzouzi, A., El Kart, M., El Motaouakel, S., El Tarborti, A., Fischer, E., Janßen, M., Kallat, H., Kaptue Matene, L., Kloss, S., Kruse, D., Mbeuhem, Y., Outrouch, S., Schütte, S., Serban, C., Siebers, D.