Weiterbildungsbefugnisse KKLE

Weiterbildungsbefugnisse der KKLE

Ärztliche Weiterbildung im Kreis Kleve

Die Ärzteschaft der Praxen und die Ärzteschaft der Katholischen Karl-Leisner-Kliniken bilden Fachärztinnen und Fachärzte gemeinsam weiter.

In unserem akademischen Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine Universität werden seit 10 Jahren Studierende der Medizin in ihren Pflegepraktika, Famulaturen und dem Praktischen Jahr ausgebildet. Auch in den akademischen Lehrpraxen des Kreis Kleve erfolgt die praktische Ausbildung im Medizinstudium. Nach der Approbation bietet die Kreis Klever Ärzteschaft in ihren Praxen und den Kliniken Weiterbildungsmöglichkeiten in der Allgemeinmedizin. Im Weiterbildungsverbund Kreis Kleve der Ärztekammer Nordrhein ist eine kontinuierliche, inhaltlich abgestimmte Weiterbildung für Allgemeinmedizin möglich. Absolventen und Absolventinnen aus der Landarztquote finden im Kreis Kleve die Möglichkeit, ihre Weiterbildung in Klinik und Praxis ohne Wohnortwechsel zu machen. So kann bereits während der Weiterbildung der Kontakt zur Region für die spätere hausärztliche Tätigkeit vorbereitet werden. Dies ist im Hinblick auf die Familiengründungszeit wichtig. Auch im Facharztbereich bestehen im Kreis Kleve zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten in Kliniken und Praxen. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an unser PJ-Büro.

St.-Antonius-Hospital Kleve

Wilhelm-Anton-Hospital Goch

Marienhospital Kevelaer

MVZ Emmerich

MVZ Cleverland Geldern