Am 03. September 2025
öffnet das Brustzentrum Linker Niederrhein
gemeinsam mit seinen Netzwerkpartnern von 15:00 bis 19:00 Uhr die Türen zur Informationsveranstaltung rund um das Thema Brustkrebs. Veranstaltungsort ist die CG Gastro der Clivia Gruppe, Tichelstraße 11 in Kleve.
Unter dem Motto „Wissen stärkt – Austausch verbindet“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm mit aktuellen medizinischen Erkenntnissen, alltagsnahen Tipps und bewegenden Erfahrungsberichten.
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen – etwa jede zehnte Frau in Deutschland ist im Laufe ihres Lebens betroffen. Auch Männer sind von dieser Erkrankung betroffen, allerdings deutlich seltener. Das entscheidende, niemand muss diesen Weg allein gehen. Im Brustzentrum Linker Niederrhein erhalten Patientinnen und Patienten eine ganzheitliche Versorgung – vom ersten Verdacht bis zur Nachsorge.
„Unsere Patienteninnen und Patienten brauchen nicht nur eine exzellente medizinische Behandlung, sondern vor allem auch menschliche Begleitung in allen Phasen der Erkrankung“, betont Dr. med. Lubos Trnka, Chefarzt der Frauenklinik des Katholischen Karl-Leisner-Klinikums und Leiter des Brustzentrums.
Deshalb setzt das Zentrum auf ein starkes interdisziplinäres Team: Neben Ärzten und Pflegekräften unterstützen u.a. Breast Care Nurses, Physiotherapeuten
und Psychoonkologen aber auch Sanitätshäuser, Zweithaarspezialisten, Kosmetikerinnen und viele mehr die Frauen und Männer auf ihrem Weg.
„Neben der medizinischen Versorgung ist uns auch die psychologische Begleitung ein tiefes Anliegen, denn wir wissen, wie wichtig seelische Unterstützung in dieser herausfordernden Zeit ist“, sagt Dr. med. Karin van Heumen, leitende Oberärztin des Brustzentrums.
Ein besonderes Highlight des Tages ist der Vortrag von Psychoonkologin Elena Weigle, die über „Bewältigungsstrategien: Umgang mit Ängsten und Sorgen bei der Behandlung von Brustkrebs“ spricht – ein Thema, das vielen Brustkrebspatienten, aber auch Betroffenen anderer Krebsarten, aus der Seele spricht.
Auch die körperliche Seite kommt nicht zu kurz: Physiotherapeutin Steffi Schoofs
zeigt in ihrem Vortrag „Körperliche Aktivität – Was tut mir gut?“, wie Bewegung trotz Krankheit möglich und sinnvoll ist – und gibt praktische Tipps für den Alltag.
Im Anschluss an die Vorträge laden wir herzlich zum persönlichen Austausch mit den o.g. Fachleuten und anderen Betroffenen ein.
Der Eintritt ist frei – kommen Sie vorbei, lassen Sie sich informieren, inspirieren und stärken.
Wir freuen uns auf Sie!
Das Brustzentrum Linker Niederrhein, Standort St.-AntoniusHospital Kleve, lädt zu einem Gesprächskreis„Aktiver Frauen“ nach Brustkrebs ein.Eingeladen sind alle Frauen,die von der Krankheit betroffen sind oder waren.Um Kraft zu finden, ist für viele Betroffene die Unterstützung durchandere oft sehr hilfreich. Damit sind nicht nur die nächstenAngehörigen und Freunde gemeint.Das Gespräch in einer Gruppe mit Gleichgesinntenbietet die Möglichkeit, von der Erfahrung anderer imUmgang mit der Krankheit zu profitieren,selbst etwas beizusteuern undvielleicht den einen oder anderen Ratschlag zu erfahrenoder selbst zu geben- eine echte Lebenshilfe und Unterstützung.
Das Team der Frauenklinik im St.-Antonius-Hospital lädt monatlich zu einem Info-Abend rund um die Geburt ein. Der Info-Abend beginnt mit einem Vortrag in der Cafeteria. Im Anschluss haben werdende Mütter und ihre Angehörigen die Möglichkeit zur Besichtigung der Kreißsäle und der geburtshilflichen Abteilung. Hebammen und das Ärzte-Team stehen für Fragen zur Verfügung. Treffpunkt ist der Haupteingang des St.-Antonius-Hospitals, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Brustzentrum Linker Niederrhein, Standort St.-AntoniusHospital Kleve, lädt zu einem Gesprächskreis„Aktiver Frauen“ nach Brustkrebs ein.Eingeladen sind alle Frauen,die von der Krankheit betroffen sind oder waren.Um Kraft zu finden, ist für viele Betroffene die Unterstützung durchandere oft sehr hilfreich. Damit sind nicht nur die nächstenAngehörigen und Freunde gemeint.Das Gespräch in einer Gruppe mit Gleichgesinntenbietet die Möglichkeit, von der Erfahrung anderer imUmgang mit der Krankheit zu profitieren,selbst etwas beizusteuern undvielleicht den einen oder anderen Ratschlag zu erfahrenoder selbst zu geben- eine echte Lebenshilfe und Unterstützung.
Am 20. September 2025 ist es soweit: Die Job4All – Job- & Azubibörse in Emmerich am Rhein öffnet ihre Tore! Wir freuen uns sehr, dass Sie als Aussteller:in dabei sind und mit Ihrem Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region leisten.
Das Team der Frauenklinik im St.-Antonius-Hospital lädt monatlich zu einem Info-Abend rund um die Geburt ein. Der Info-Abend beginnt mit einem Vortrag in der Cafeteria. Im Anschluss haben werdende Mütter und ihre Angehörigen die Möglichkeit zur Besichtigung der Kreißsäle und der geburtshilflichen Abteilung. Hebammen und das Ärzte-Team stehen für Fragen zur Verfügung. Treffpunkt ist der Haupteingang des St.-Antonius-Hospitals, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Brustzentrum Linker Niederrhein, Standort St.-AntoniusHospital Kleve, lädt zu einem Gesprächskreis„Aktiver Frauen“ nach Brustkrebs ein.Eingeladen sind alle Frauen,die von der Krankheit betroffen sind oder waren.Um Kraft zu finden, ist für viele Betroffene die Unterstützung durchandere oft sehr hilfreich. Damit sind nicht nur die nächstenAngehörigen und Freunde gemeint.Das Gespräch in einer Gruppe mit Gleichgesinntenbietet die Möglichkeit, von der Erfahrung anderer imUmgang mit der Krankheit zu profitieren,selbst etwas beizusteuern undvielleicht den einen oder anderen Ratschlag zu erfahrenoder selbst zu geben- eine echte Lebenshilfe und Unterstützung.
Das Team der Frauenklinik im St.-Antonius-Hospital lädt monatlich zu einem Info-Abend rund um die Geburt ein. Der Info-Abend beginnt mit einem Vortrag in der Cafeteria. Im Anschluss haben werdende Mütter und ihre Angehörigen die Möglichkeit zur Besichtigung der Kreißsäle und der geburtshilflichen Abteilung. Hebammen und das Ärzte-Team stehen für Fragen zur Verfügung. Treffpunkt ist der Haupteingang des St.-Antonius-Hospitals, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Brustzentrum Linker Niederrhein, Standort St.-AntoniusHospital Kleve, lädt zu einem Gesprächskreis„Aktiver Frauen“ nach Brustkrebs ein.Eingeladen sind alle Frauen,die von der Krankheit betroffen sind oder waren.Um Kraft zu finden, ist für viele Betroffene die Unterstützung durchandere oft sehr hilfreich. Damit sind nicht nur die nächstenAngehörigen und Freunde gemeint.Das Gespräch in einer Gruppe mit Gleichgesinntenbietet die Möglichkeit, von der Erfahrung anderer imUmgang mit der Krankheit zu profitieren,selbst etwas beizusteuern undvielleicht den einen oder anderen Ratschlag zu erfahrenoder selbst zu geben- eine echte Lebenshilfe und Unterstützung.
Das Team der Frauenklinik im St.-Antonius-Hospital lädt monatlich zu einem Info-Abend rund um die Geburt ein. Der Info-Abend beginnt mit einem Vortrag in der Cafeteria. Im Anschluss haben werdende Mütter und ihre Angehörigen die Möglichkeit zur Besichtigung der Kreißsäle und der geburtshilflichen Abteilung. Hebammen und das Ärzte-Team stehen für Fragen zur Verfügung. Treffpunkt ist der Haupteingang des St.-Antonius-Hospitals, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Brustzentrum Linker Niederrhein, Standort St.-AntoniusHospital Kleve, lädt zu einem Gesprächskreis„Aktiver Frauen“ nach Brustkrebs ein.Eingeladen sind alle Frauen,die von der Krankheit betroffen sind oder waren.Um Kraft zu finden, ist für viele Betroffene die Unterstützung durchandere oft sehr hilfreich. Damit sind nicht nur die nächstenAngehörigen und Freunde gemeint.Das Gespräch in einer Gruppe mit Gleichgesinntenbietet die Möglichkeit, von der Erfahrung anderer imUmgang mit der Krankheit zu profitieren,selbst etwas beizusteuern undvielleicht den einen oder anderen Ratschlag zu erfahrenoder selbst zu geben- eine echte Lebenshilfe und Unterstützung.
Für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website setzen wir so genannte Cookies ein. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, Pixel und vergleichbare Technologien, um unsere Website an bevorzugte Verhaltensweisen anzupassen, Informationen über die Art und Weise der Nutzung unserer Website für Optimierungszwecke zu erhalten.
Weitergehende Informationen hierzu sind in unserer Datenschutzerklärung bei dem Unterpunkt Cookies zu finden.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt werden dürfen, und bestätigen Sie dies durch "Auswahl bestätigen" oder akzeptieren Sie alle Cookies durch "Alle auswählen":
Hierbei handelt es sich um Cookies, die für die Grundfunktionen unserer Website notwendig sind, weshalb auf diese nicht verzichtet werden kann.
Anbieter | Cookie-Name | Beschreibung | Ablauf |
---|---|---|---|
www.kkle.de | CRAFT_CSRF_TOKEN | CSRF Schutz für Formulare | Session |
www.kkle.de | kkle_id | Session ID | Session |
www.kkle.de | popup | Speicherung des Pop-Up Status | Session |
www.kkle.de | cookie-consent | Speicherung des Cookie Consent Status | 1 Jahr |
Hierüber lassen sich Informationen über die Art und Weise der Nutzung unserer Website sammeln, mit deren Hilfe wir unsere Website weiter für Sie optimieren können.
Anbieter | Cookie-Name | Beschreibung | Ablauf |
---|---|---|---|
Google Analytics | _gat | Wird verwendet, um die Anfragequote zu drosseln. | 1 Minute |
Google Analytics | _gid | Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet. | 1 Tag |
Google Analytics | _ga | Wird verwendet, um anonyme Informationen darüber zu sammeln, wie Sie als Besucher unsere Webseite nutzen und mit ihr interagieren. Wir erstellen mit den gesammelten Informationen Berichte, die uns helfen unsere Webseite zu verbessern. Die anonymen Informationen beinhalten die Anzahl der Besucher der Webseite, welche Seiten sie besucht haben und woher sie auf die Webseite gekommen sind. | 2 Jahre |