Verantwortung übernehmen
„Ich habe während meines Praktischen Jahres im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum unheimlich viel gelernt. Mir wurde die Betreuung einzelner Patientenzimmer übertragen. Ich hatte dabei immer Ansprechpartner, um die Behandlung der Patienten ausführlich zu besprechen. Dieses verantwortliche Arbeiten hat mich auf meine Zeit als Assistenzarzt sehr gut vorbereitet.“
Anna Oppenhorst, PJ Juli bis Oktober 2018
Innere Medizin (Onkologie, Gastroenterologie, Penumonologie) und Anästhesie mit Rettungsmedizin
Interdisziplinär und kollegial
Im Sommer 2018 habe ich im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum zwei Famulaturen absolviert. In der Notfallambulanz habe ich die Zusammenarbeit mit Erstaufnahme und Weiterleitung der Patienten an die Fachabteilungen kennengelernt und durfte auch in der Erstversorgung mitarbeiten. Ich wurde gut integriert, mir wurde viel gezeigt. Sehr interessant fand ich die interdisziplinäre Zusammenarbeit in diesem Bereich. Die Atmosphäre war sehr kollegial. In der Gastroenterologie hat mir der Chefarzt viele Untersuchungstechniken gezeigt. Die Abteilung ist sehr modern ausgestattet und bietet ein großes Spektrum.
Benjamin van de Sandt, Famulaturen August bis September 2018
Notfallambulanz, Gastroenterologie
Als Assistenzarzt angefangen
Ich habe in der Viszeralchirurgie sehr viele interessante Krankheitsfälle gesehen. Sehr besonders: Die Kollegen haben mich immer wieder auf seltene Diagnosen aufmerksam gemacht. Die flache Hierarchie machte ein angstfreies Lernen und eine gute Integration in die Abteilung möglich. Es hat mir so gut gefallen, dass ich nach dem Studium als Assistenzarzt im Katholischen Karl-Leisner Klinikum angefangen habe.
Dr. med. Roman Stapelfeldt, PJ April bis Juni 2016
Viszeralchirurgie