Wichtigste Aufgabe des interdisziplinären onkologischen Zentrums ist es, die Betreuung von Krebspatienten zu koordinieren und dabei im Rahmen eines umfassenden Behandlungskonzeptes für eine sinnvolle Diagnostik und Therapie zu sorgen.
Im Sinne der Patienten gehen stationäre und ambulante Versorgung dabei Hand in Hand. Für jeden Patienten wird im Rahmen eines integrierenden Behandlungskonzeptes ein individueller Behandlungsplan erstellt, der eine reibungslose Behandlung sicherstellt.
Gemeinsam mit der onkologischen Ambulanz des Wilhelm-Anton-Hospitals bildet die Klinik für Hämatologie, internistische Onkologie und Palliativmedizin den Kern des Onkologischen Zentrums, das vor allem die interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedenen Fachrichtungen in den Vordergrund stellt.
In das Kooperations-Netz des Zentrums sind die chirurgischen Kliniken, die diagnostischen und bildgebenden Institute, die Klinik für Urologie und das Brustzentrum des Katholischen Karl-Leisner-Klinikums eingebunden. Dazu kommen externe Praxen aus den Bereichen Strahlentherapie und Radioonkologie und Radioonkologie, Hämatologie und Onkologie sowie Pathologie.
Ein wichtiges Element der interdisziplinären Arbeit ist die sogenannte „Tumorkonferenz“, die mindestens einmal pro Woche stattfindet. Die Vertreter der verschiedenen Fachbereiche bringen ihre Expertise ein, erarbeiten Behandlungsrichtlinien für die wichtigsten Tumorerkrankungen und geben Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge einzelner Tumorpatienten.
E-Mail: | stephanie.reintjes@kkle.de |
Telefon: | 02823 891-115 |
Fax: | 02823 891-471 |
Montag – Donnerstag: | 07:00 – 15:30 Uhr |
Freitag: | 07:00 – 14:00 Uhr |
Für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website setzen wir so genannte Cookies ein. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, Pixel und vergleichbare Technologien, um unsere Website an bevorzugte Verhaltensweisen anzupassen, Informationen über die Art und Weise der Nutzung unserer Website für Optimierungszwecke zu erhalten.
Weitergehende Informationen hierzu sind in unserer Datenschutzerklärung bei dem Unterpunkt Cookies zu finden.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt werden dürfen, und bestätigen Sie dies durch "Auswahl bestätigen" oder akzeptieren Sie alle Cookies durch "Alle auswählen":
Hierbei handelt es sich um Cookies, die für die Grundfunktionen unserer Website notwendig sind, weshalb auf diese nicht verzichtet werden kann.
Anbieter | Cookie-Name | Beschreibung | Ablauf |
---|---|---|---|
www.kkle.de | CRAFT_CSRF_TOKEN | CSRF Schutz für Formulare | Session |
www.kkle.de | kkle_id | Session ID | Session |
www.kkle.de | popup | Speicherung des Pop-Up Status | Session |
www.kkle.de | cookie-consent | Speicherung des Cookie Consent Status | 1 Jahr |
Hierüber lassen sich Informationen über die Art und Weise der Nutzung unserer Website sammeln, mit deren Hilfe wir unsere Website weiter für Sie optimieren können.
Anbieter | Cookie-Name | Beschreibung | Ablauf |
---|---|---|---|
Google Analytics | _gat | Wird verwendet, um die Anfragequote zu drosseln. | 1 Minute |
Google Analytics | _gid | Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet. | 1 Tag |
Google Analytics | _ga | Wird verwendet, um anonyme Informationen darüber zu sammeln, wie Sie als Besucher unsere Webseite nutzen und mit ihr interagieren. Wir erstellen mit den gesammelten Informationen Berichte, die uns helfen unsere Webseite zu verbessern. Die anonymen Informationen beinhalten die Anzahl der Besucher der Webseite, welche Seiten sie besucht haben und woher sie auf die Webseite gekommen sind. | 2 Jahre |