
Im Gastroenterologischen Zentrum betreuen wir Patienten, die an entzündlichen oder anderen Erkrankungen der Verdauungsorgane (Magen/Darm), der Leber, der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse leiden oder die Untersuchungen zur Vorsorge durchführen lassen möchten. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf der endoskopischen Diagnostik , das heißt auf den Blick mit Hilfe einer Kleinstkamera ins Körperinnere (z. B. Magenspiegelung, Darmspiegelung) und auf der ebenfalls endoskopischen Behandlung von vorgefundenen Veränderungen, beispielsweise von Polypen, Vorformen von Karzinomen, Tumoren oder Blutungen. Pro Jahr werden bei uns rund 6.000 Endoskopien durchgeführt.
Die außerordentliche Kompetenz des Gastroenterologischen Zentrums zeigt sich insbesondere in fortschrittlichen Behandlungen, die durchgeführt werden können und die für den Patienten sicherer und schonender sind. Ein Beispiel dafür ist die endoskopische Nekrosektomie. Das Verfahren, bei dem der Arzt abgestorbenes Gewebe aus der entzündeten Bauchspeicheldrüse durch eine minimalinvasive Operation entfernt, wird nur in wenigen Kliniken in Deutschland angeboten.
Ein entscheidender Faktor für die Qualität unserer Behandlung ist die technische Ausstattung: Hochauflösende Bildtechnik trägt dazu bei, schon kleinste Veränderungen des Gewebes sicher erkennen zu können oder präzise Eingriffe zu ermöglichen. Das Gastroenterologische Zentrum verfügt über die besten Geräte, die auf dem Markt erhältlich sind. Untersuchungen des Dünndarms etwa lassen sich mit Videokapseln durchführen, die wie eine Tablette geschluckt werden können und während ihres mehrstündigen Weges durch den Verdauungstrakt Tausende von Bildern an ein Aufzeichnungsgerät senden.
Die Technik ist das eine, der „menschliche Faktor“ das andere: Im Gastroenterologischen Zentrum arbeitet ein engagiertes und eingespieltes Team aus Ärzten und Pflegekräften, das medizinische Expertise und langjährige Erfahrung bündelt. Die Behandlung erfolgt unter dem Grundsatz, dass Patienten, wenn immer es möglich ist, an Ort und Stelle eine Lösung ihrer gesundheitlichen Probleme geboten wird. Die durchschnittliche Verweildauer unserer stationär aufgenommenen Patienten – in aller Regel handelt es sich dabei um Notfälle – liegt bei weniger als fünf Tagen.
In Deutschland sind ca. 10 Prozent der Menschen davon betroffen - Frauen doppelt so oft wie Männer: Reizdarm. Ein Auslöser für die Verdauungsbeschwerden wird in den meisten Fällen nicht gefunden. Um aber andere Krankheiten auszuschließen, ist eine gründliche Diagnose wichtig, weiß Chefarzt Dr. Ufuk Gündug.
Es gibt Themen, über die spricht nicht jeder gerne. Und doch: Wie bei vielen anderen Themen, die unangenehm sind, hilft auch hier die Vogel-Strauß-Mentalität nicht. Denn Vorsorge und eine möglichst frühe Erkennung von Darmkrebs kann das eigene Leben retten, weiß Dr. Ufuk Gündug, Chefarzt des Gastroenterologischen Zentrums am Wilhelm-Anton-Hospital Goch.
Volle 6-jährige Weiterbildungsermächtigung Innere Medizin und Gastroenterologie, volle 5-jährige Weiterbildungsermächtigung für Innere Medizin (zusammen mit Dr. Paul Behler und Prof. Volker Runde), volle 3-jährige Weiterbildungsermächtigung für Basisausbildung Innere Medizin und Allgemeinmedizin (zusammen mit Dr. Paul Behler und Prof. Volker Runde)
E-Mail: | jutta.schoenell@kkle.de |
Telefon: | 02823 891-271 |
Fax: | 02823 891-272 |
Montag – Donnerstag: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 – 13:00 Uhr |
Für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website setzen wir so genannte Cookies ein. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, Pixel und vergleichbare Technologien, um unsere Website an bevorzugte Verhaltensweisen anzupassen, Informationen über die Art und Weise der Nutzung unserer Website für Optimierungszwecke zu erhalten.
Weitergehende Informationen hierzu sind in unserer Datenschutzerklärung bei dem Unterpunkt Cookies zu finden.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt werden dürfen, und bestätigen Sie dies durch "Auswahl bestätigen" oder akzeptieren Sie alle Cookies durch "Alle auswählen":
Hierbei handelt es sich um Cookies, die für die Grundfunktionen unserer Website notwendig sind, weshalb auf diese nicht verzichtet werden kann.
Anbieter | Cookie-Name | Beschreibung | Ablauf |
---|---|---|---|
www.kkle.de | CRAFT_CSRF_TOKEN | CSRF Schutz für Formulare | Session |
www.kkle.de | kkle_id | Session ID | Session |
www.kkle.de | popup | Speicherung des Pop-Up Status | Session |
www.kkle.de | cookie-consent | Speicherung des Cookie Consent Status | 1 Jahr |
Hierüber lassen sich Informationen über die Art und Weise der Nutzung unserer Website sammeln, mit deren Hilfe wir unsere Website weiter für Sie optimieren können.
Anbieter | Cookie-Name | Beschreibung | Ablauf |
---|---|---|---|
Google Analytics | _gat | Wird verwendet, um die Anfragequote zu drosseln. | 1 Minute |
Google Analytics | _gid | Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet. | 1 Tag |
Google Analytics | _ga | Wird verwendet, um anonyme Informationen darüber zu sammeln, wie Sie als Besucher unsere Webseite nutzen und mit ihr interagieren. Wir erstellen mit den gesammelten Informationen Berichte, die uns helfen unsere Webseite zu verbessern. Die anonymen Informationen beinhalten die Anzahl der Besucher der Webseite, welche Seiten sie besucht haben und woher sie auf die Webseite gekommen sind. | 2 Jahre |