Allgemeinchirurgie
Das Spektrum der Allgemeinchirurgie reicht von der Gallenblase über den Leistenbruch, Narbenbrüche, Blinddarmerkrankungen, die Behandlung von Verwachsungen, Erkrankungen des Enddarms (Hämorrhoiden, Fisteln, Fissuren, Geschwülste) bis zu gutartigen Erkrankungen des Dickdarmes. In der Hernienchirurgie – Leistenhernie, Narbenhernie nach vorausgegangenen Operationen – wird im Gespräch mit den Patienten („tailored approach“) in jedem Einzelfall die individuell geeignete Operationsmethode festgelegt. Es kommen bevorzugt minimal-invasive Operationstechniken unter Verwendung von möglichst gewebsverträglichen Netzmaterialien inklusive Bio-Meshes zum Einsatz.
Koloproktologie
Die Koloproktologie ist ein Teilgebiet der Allgemeinchirurgie. Sie beschäftigt sich mit den Erkrankungen des Enddarmes (Rektum, Anus) und des Dickdarmes (Kolon). Besonders im Zusammenhang mit Veränderungen des Beckenbodens liegt häufig ein Problem des Dick- und Enddarmes vor. Die Klinik verfügt über eine ausgewiesene Expertise im Bereich der Koloproktologie – hier werden besonders komplexe Probleme an Darm, Enddarm und Beckenboden durch ausgewiesene Spezialisten behandelt.
Visceralchirurgie
Die Visceralchirurgie (von lat. viscera = Eingeweide) ist die Chirurgie des Bauchraumes und der Bauchwand, der endokrinen Drüsen und der Weichteile einschließlich Transplantation. Bis auf die Transplantationen (z.B. von Leber und Nieren) decken wir in unserer Klinik alle Bereiche ab. Diese reichen von Weichteiltumoren bis zur operativen Behandlung der Refluxkrankheit der Speiseröhre (Sodbrennen). In enger interdisziplinärer Abstimmung erfolgt in angezeigten Fällen die Chirurgie bei schweren Formen der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.
Endokrine Chirurgie
Ein Schwerpunkt der Klinik ist die endokrine Chirurgie, die sich mit der chirurgischen Therapie der hormonproduzierenden Organe befasst. Dazu gehören nicht nur Krankheitsbilder wie die häufige Schilddrüsenvergrößerung, sondern auch Erkrankungen der Nebenschilddrüsen, Nebennieren und der Bauchspeicheldrüse (endokriner Pankreas). Durch eine Vielzahl klinischer Symptome können sich die Erkrankungen äußern und bei bösartigem Verlauf auch andere Organe befallen. Der Einsatz des Neuromonitorings zur Überwachung der Stimmbandnerven und der Gebrauch der Lupenbrille während der Operation gehören zum Standard in jeder Schidlldrüsenoperation, da die wichtigen organischen Strukturen wie z.B. Stimmbandnerven und Nebenschilddrüsen sehr klein sind und unbedingt geschont werden müssen. Unsere Patienten werden interdisziplinär umfassend betreut - von der Diagnositk über die Therapie bis zur angepassten Nachbehandlung.
Onkologische Chirurgie
Häufig handelt es sich bei ihren Erkrankungen um bösartige Tumore, deren Behandlung ein genau abgestimmtes Vorgehen erfordert. Wir behandeln alle bösartigen Tumoren des Ösophagus, der Bauchspeicheldrüse, des End- und Dickdarm, des Magens, der Leber und des Dünndarms in hoher Qualität. Bei Tumoroperationen an diesen Organen kommen neben Standard-Techniken auch innovative Behandlungskonzepte zur Anwendung, besonders wenn ein Tumor schon weit fortgeschritten ist. Für uns heißt das: Die Tumor-Chirurgie hat auf Basis individualisierter Therapiekonzepte zu erfolgen – und dies im Einklang mit aktuellsten Behandlungsstandards und unseren interdisziplinären Tumorkonferenzen.
Thoraxchirurgie
Die Thoraxchirurgie versorgt Patienten, die an Erkrankungen im Bereich des Brustkorbs (Lunge, Zwerchfell, Rippenfell, Mediastinum) leiden oder in dieser Körperregion Verletzungen erlitten haben. Das Behandlungsspektrum umfasst die Chirurgie an der Trachea (Teil der Atemwege) und Brustwand, die Entfernung von Teilen der Lunge und des Rippenfells aufgrund von Tumorerkrankungen, Eingriffe nach Entzündungen sowie Operationen, die infolge von Deformitäten der Brustwand erforderlich sind. Ein Schwerpunkt ist die Operation onkologischer Erkrankungen, vor allem von Lungenkarzinomen. Alle erforderlichen Eingriffe – von der atypischen Lungenteilresektion über Lobektomien, Manschettenresektionen der Lungen bis zur anatomischen Segmentresektionen – können im Wilhelm-Anton-Hospital durchgeführt werden.