
Marianne van den Bosch HausSparkasse spendet neue Rutsche
(14.06.2022) Über eine neue Rutsche – gespendet von der Sparkasse Rhein-Maas – freuen sich die kleinen Gäste des Marianne van den Bosch Hauses in Goch.
Wir versorgen Mütter, die infolge einer überfordernden Lebenssituation erkrankt sind, mit ihren Kleinkindern im Rahmen von dreiwöchigen Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen. Unser Haus, eine anerkannte und zertifizierte Klinik des Müttergenesungswerks, hat sich auf die fürsorgliche Betreuung von Müttern mit bis zu drei Kindern im Alter von null bis einschließlich sechs Jahren spezialisiert und verfügt damit über ein in Deutschland einzigartiges Angebot.
Idyllisch am Ortsrand der niederrheinischen Stadt Goch inmitten einer Park- und Waldlandschaft gelegen, bietet die Klinik den Patienten eine persönliche und ganzheitlich ausgerichtete Betreuung und Therapie. Dahinter steht unsere Auffassung, dass sich körperliche Erkrankungen und Beschwerden sowie seelische und soziale Belastungsfaktoren ursächlich und in ihren Wechselwirkungen nicht trennen lassen. Das heißt für uns: Wir kombinieren verschiedene Therapieformen auf sinnvolle Weise, um die Beschwerden unserer Patienten zu lindern, soziale Fähigkeiten auszubauen und Risikofaktoren für die Zukunft zu minimieren.
Im Rahmen der dreiwöchigen Kuraufenthalte im Marianne van den Bosch Haus erhalten die Mütter und ihre Kinder nach einer ärztlichen Eingangsuntersuchung einen genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Therapieplan. Pro Jahr finden 15 Gruppenmaßnahmen mit jeweils 26 Müttern und deren Kindern statt. Die An- und Abreise der Patienten erfolgt jeweils zum gleichen Tag, sodass Mütter und Kinder auch Beziehungen untereinander aufbauen können und ein stabiles Umfeld gewahrt bleibt.
Zu unseren Leistungen gehören neben der ärztlichen und kinderärztlichen Behandlung und Beratung physiotherapeutische Maßnahmen (z.B. Massage, Gymnastik, Bewegungstraining), psychologische und pädagogische Beratungen, Ernährungsberatung, Gruppengespräche sowie verschiedene Entspannungsangebote und Kreativangebote. Wichtig für den Erfolg unseres Konzepts sind auch Angebote zur Interaktion zwischen Mutter und Kind oder solche, bei denen die Mutter sich gezielt einem Kind widmen kann – was im hektischen Alltag oftmals auf der Strecke bleibt.
Die Kinderbetreuung erfolgt in drei Kleingruppen in unserem heilpädagogisch ausgerichteten Kinderland. Dort werden auch die kinderärztlich verordneten Therapiemaßnahmen durchgeführt.
Für alle Therapien stehen in unserem engagierten Team erfahrene Spezialisten zur Verfügung, die in ständiger Abstimmung miteinander stehen und gegebenenfalls Anpassungen des Therapieplans vornehmen. Vermittelt werden die Aufenthalte im Marianne van den Bosch Haus in der Regel durch Kurberatungsstellen bei den Wohlfahrtsverbänden. Diese kümmern sich auch um die Nachsorge, um einen nachhaltigen Erfolg der Kur sicherzustellen.
Sandro Natalina fasst es im Buch „Familie“ ganz wunderbar zusammen: „Was uns als Familie verbindet, ist nicht unsere Abstammung, sondern die Freude, die wir miteinander teilen, und die Liebe, die wir füreinander empfinden. Es sind unsere Herzen, die uns zu Eltern und Kindern machen.“
Das Marianne van den Bosch Haus verfügt über ein in Deutschland einzigartiges Angebot: In unserer Kurklinik versorgen wir Mütter, die infolge einer überfordernden Lebenssituation erkrankt sind, mit ihren Kleinkindern. In diesem Jahr feiern wir bereits unser 25-jähriges Bestehen. Seit 1997 wurden bei uns in Goch fast 9.000 Mütter mit ihren Kindern therapeutisch begleitet und 12.000 Kinder liebevoll betreut.
Mütter sind oft erschöpft. Sie wollen immer das Beste geben - für Kinder, Familie, Job und Freunde. Die eigenen oft hohen Ansprüche sind fast nie zu erfüllen. Eine Mutter-Kind-Kur kann eine wichtige Hilfestellung sein, um aus diesem „Hamsterrad“ zu entfliehen. Man kann Lebensziele und Erwartungshaltungen überdenken, eine positive Lebenseinstellung entwickeln.
Ein Schwerpunkt in der Therapie ist die Verbesserung der Mutter-Kind-Beziehung. Denn: Wenn es einer Mutter nicht gut geht, hat dies Auswirkungen auf ihre Beziehung zum Kind. Wir möchten die Erziehungskompetenz stärken, sie bringt oft die Freude am Umgang mit den Kindern zurück. Egal, ob sie sie laut sind oder leise. Wild oder zurückhaltend.
Mütter schätzen an der Kur, dass sie mit Abstand vom Alltag ganz in Ruhe das vielfältige Angebot nutzen können – und auch mal etwas Zeit für sich haben.Unsere Arbeit ist deshalb sehr wichtig, wir machen sie unheimlich gerne.
Katrin Hell und Gabi Mele
Zum 25-jährigen Jubiläum berichtet Antenne Niederrhein mit einer Sondersendung aus dem Kurhaus - Interview mit Klinikleiterin Katrin Hell.
Zum 25-jährigen Jubiläum berichtet Antenne Niederrhein mit einer Sondersendung aus dem Kurhaus - Interview mit der psychologischen Psychotherapeutin Julia Basten.
Zum 25-jährigen Jubiläum berichtet Antenne Niederrhein mit einer Sondersendung aus dem Kurhaus - Interview mit den Kurgästen Cora und Nico.
Zum 25-jährigen Jubiläum berichtet Antenne Niederrhein mit einer Sondersendung aus dem Kurhaus - Interview mit Kinderland-Leiterin Gabi Mele.
QS-Reha ist das verpflichtende Qualitätssicherungsverfahren für Einrichtungen der medizinischen Vorsorge und Rehabilitation. Das Marianne van den Bosch Haus erreichte 2019 in allen Kategorien – von der Patientenzufriedenheit bis zur Prozess- und Ergebnisqualität – überdurchschnittlich gute Ergebnisse. Im Rahmen des verpflichtende Qualitätssicherungsverfahrens wurden im Marianne van den Bosch Haus 150 Mütter und ihre Kinder befragt.
Start der Kur | Ende der Kur | ||
---|---|---|---|
Dienstag | 2. Mai 2023 | Dienstag | 23. Mai 2023 |
Donnerstag | 25. Mai 2023 | Donnerstag | 15. Juni 2023 |
Samstag | 17. Juni 2023 | Samstag | 8. Juli 2023 |
Dienstag | 11. Juli 2023 | Dienstag | 1. August 2023 |
Donnerstag | 3. August 2023 | Donnerstag | 24. August 2023 |
Samstag | 26. August 2023 | Samstag | 16. September 2023 |
Dienstag | 19. September 2023 | Dienstag | 10. Oktober 2023 |
Donnerstag | 12. Oktober 2023 | Donnerstag | 2. November 2023 |
Samstag | 4. November 2023 | Samstag | 25. November 2023 |
Dienstag | 28. November 2023 | Dienstag | 19. Dezember 2023 |
Donnerstag | 4. Januar 2024 | Donnerstag | 25. Januar 2024 |
Samstag | 27. Januar 2024 | Samstag | 17. Februar 2024 |
Dienstag | 20. Februar 2024 | Dienstag | 12. März 2024 |
Donnerstag | 14. März 2024 | Donnerstag | 4. April 2024 |
Samstag | 6. April 2024 | Samstag | 27. April 2024 |
Donnerstag | 2. Mai 2024 | Donnerstag | 23. Mai 2024 |
Samstag | 25. Mai 2024 | Samstag | 15. Juni 2024 |
Dienstag | 18. Juni 2024 | Dienstag | 9. Juli 2024 |
Donnerstag | 11. Juli 2024 | Donnerstag | 1. August 2024 |
Samstag | 3. August 2024 | Samstag | 24. August 2024 |
Dienstag | 27. August 2024 | Dienstag | 17. September 2024 |
Donnerstag | 19. September 2024 | Donnerstag | 10. Oktober 2024 |
Samstag | 12. Oktober 2024 | Samstag | 2. November 2024 |
Dienstag | 5. November 2024 | Dienstag | 26. November 2024 |
Donnerstag | 28. November 2024 | Donnerstag | 19. Dezember 2024 |
Für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website setzen wir so genannte Cookies ein. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, Pixel und vergleichbare Technologien, um unsere Website an bevorzugte Verhaltensweisen anzupassen, Informationen über die Art und Weise der Nutzung unserer Website für Optimierungszwecke zu erhalten.
Weitergehende Informationen hierzu sind in unserer Datenschutzerklärung bei dem Unterpunkt Cookies zu finden.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt werden dürfen, und bestätigen Sie dies durch "Auswahl bestätigen" oder akzeptieren Sie alle Cookies durch "Alle auswählen":
Hierbei handelt es sich um Cookies, die für die Grundfunktionen unserer Website notwendig sind, weshalb auf diese nicht verzichtet werden kann.
Anbieter | Cookie-Name | Beschreibung | Ablauf |
---|---|---|---|
www.kkle.de | CRAFT_CSRF_TOKEN | CSRF Schutz für Formulare | Session |
www.kkle.de | kkle_id | Session ID | Session |
www.kkle.de | popup | Speicherung des Pop-Up Status | Session |
www.kkle.de | cookie-consent | Speicherung des Cookie Consent Status | 1 Jahr |
Hierüber lassen sich Informationen über die Art und Weise der Nutzung unserer Website sammeln, mit deren Hilfe wir unsere Website weiter für Sie optimieren können.
Anbieter | Cookie-Name | Beschreibung | Ablauf |
---|---|---|---|
Google Analytics | _gat | Wird verwendet, um die Anfragequote zu drosseln. | 1 Minute |
Google Analytics | _gid | Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet. | 1 Tag |
Google Analytics | _ga | Wird verwendet, um anonyme Informationen darüber zu sammeln, wie Sie als Besucher unsere Webseite nutzen und mit ihr interagieren. Wir erstellen mit den gesammelten Informationen Berichte, die uns helfen unsere Webseite zu verbessern. Die anonymen Informationen beinhalten die Anzahl der Besucher der Webseite, welche Seiten sie besucht haben und woher sie auf die Webseite gekommen sind. | 2 Jahre |