Hope Okoduwa (23) ist in Nigeria geboren und lebt seit sechs Jahren in Kevelaer. Er macht eine Ausbildung zum Pflegefachmann, mag Fußball, Fitness und Bücher. Seine "Homebase" in der Ausbildung ist das Regina Pacis – Haus für Senioren in Kevelaer.
Was macht DEINE Einrichtung für dich aus?
Regina Pacis ist wie mein zweites Zuhause, ich fühle mich hier sehr wohl. Unser Team und die Bewohner sind supernett.
Warum hast du dich für die Ausbildung in der Pflege entschieden?
Ich habe mich für die Ausbildung in der Pflege entschieden, weil ich sehr gerne Menschen helfe. Das Gefühl helfen zu können ist ein großartiges Gefühl. Und die Dankbarkeit der Patienten kommt direkt bei mir an.
Wolltest du schon immer in der Pflege arbeiten?
Ich habe 2017 ein Praktikum in der Pflege gemacht. Ich wusste sofort, dass das MEIN Beruf ist.
Was gefällt dir besonders gut in der Ausbildung?
Mir gefällt die Arbeit im Team, das interdisziplinäres Arbeiten (wenn man das richtige Team gefunden hat). Die Dankbarkeit der Bewohner und Patienten, Menschen in verschiedenen Lebensphasen begleiten zu dürfen.
Was hat dich überrascht?
Ganz allgemein: Wie unterschiedlich Menschen sein können. Das ist wirklich interessant. Deshalb gibt es in unserer Arbeit auch keine Patentrezepte. Jeder Mensch ist anders, jeder Tag ist anders.
Ein ganz normaler Tag in wenigen Sätzen: Was machst du?
Ein normaler Frühdienst (ganz grob): Zuerst machen wir Übergabe, dann teilen wir uns auf. Wir pflegen, verteilen Frühstück, reichen an. Dann machen wir selbst Frühstückspause. Wir machen Dokumentationen, erledigen Anrufe bei Ärzten, machen Bestellungen, bereiten Medikamente vor. Unsere Bewohner nutzen in der Zeit unsere Angebote, machen Spaziergänge oder spielen. Dann gibt es Mittagessen. Und dann startet der Spätdienst.
Wie wichtig ist die Theorie? Wie wichtig die Praxis?
Beides ist wichtig. In der Bildungsakademie lernen wir die unterschiedlichsten Dinge, zum Beispiel Krankheitsbilder oder den Umgang mit Menschen. Man wird auf die Praxis vorbereitet, lernt und wird selbstbewusster. Und im Notfall weiß man, was zu tun ist.
Wie sind deine Zukunftspläne?
Erstmal die Prüfung bestehen 😃 Dann möchte ich Erfahrungen sammeln und mich auf jeden Fall weiterbilden. Ich weiß noch nicht genau, in welchem Bereich - die Weiterbildungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig.
Würdest du die Ausbildung empfehlen? Wem vor allem?
Ich würde die Ausbildung in der Pflege auf jeden Fall empfehlen! Besonders Menschen, die gerne mit Menschen arbeiten und helfen. Pflegen heißt: Gutes tun!
Wer seine Ausbildung in der Pflege neu beginnt, profitiert von der Reform der Pflegeberufe: Die in Deutschland bisher getrennten Ausbildungen der Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege sind seit 2020 zusammengefasst. 100 Pflegefachfrauen und -männer pro Jahr starten in der Bildungsakademie für Gesundheitsberufe (BAG) ihren Weg in die Pflege. Ausbildungsbeginn ist entweder zum 1. März, zum 1. August oder zum 1. Oktober. 2.100 Stunden Theorie und 2.500 Stunden Praxis umfasst ihre Ausbildung. Den schulischen Teil absolvieren die Auszubildenden in der Bildungsakademie, den praktischen Teil in den Krankenhäusern des Katholischen Karl-Leisner-Klinikums, in Altenpflegeeinrichtungen und bei ambulanten Pflegediensten.
Für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website setzen wir so genannte Cookies ein. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, Pixel und vergleichbare Technologien, um unsere Website an bevorzugte Verhaltensweisen anzupassen, Informationen über die Art und Weise der Nutzung unserer Website für Optimierungszwecke zu erhalten.
Weitergehende Informationen hierzu sind in unserer Datenschutzerklärung bei dem Unterpunkt Cookies zu finden.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt werden dürfen, und bestätigen Sie dies durch "Auswahl bestätigen" oder akzeptieren Sie alle Cookies durch "Alle auswählen":
Hierbei handelt es sich um Cookies, die für die Grundfunktionen unserer Website notwendig sind, weshalb auf diese nicht verzichtet werden kann.
Anbieter | Cookie-Name | Beschreibung | Ablauf |
---|---|---|---|
www.kkle.de | CRAFT_CSRF_TOKEN | CSRF Schutz für Formulare | Session |
www.kkle.de | kkle_id | Session ID | Session |
www.kkle.de | popup | Speicherung des Pop-Up Status | Session |
www.kkle.de | cookie-consent | Speicherung des Cookie Consent Status | 1 Jahr |
Hierüber lassen sich Informationen über die Art und Weise der Nutzung unserer Website sammeln, mit deren Hilfe wir unsere Website weiter für Sie optimieren können.
Anbieter | Cookie-Name | Beschreibung | Ablauf |
---|---|---|---|
Google Analytics | _gat | Wird verwendet, um die Anfragequote zu drosseln. | 1 Minute |
Google Analytics | _gid | Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet. | 1 Tag |
Google Analytics | _ga | Wird verwendet, um anonyme Informationen darüber zu sammeln, wie Sie als Besucher unsere Webseite nutzen und mit ihr interagieren. Wir erstellen mit den gesammelten Informationen Berichte, die uns helfen unsere Webseite zu verbessern. Die anonymen Informationen beinhalten die Anzahl der Besucher der Webseite, welche Seiten sie besucht haben und woher sie auf die Webseite gekommen sind. | 2 Jahre |