Mit unserem Angebot der außerklinischen Intensivpflege richten wir uns an schwerstpflegebedürftige erwachsene Menschen, die in ihrer Atmung stark eingeschränkt sind und einer zeitweisen oder kontinuierlichen maschinellen Unterstützung der Atmung bedürfen.
Dabei stehen die pflegerische Versorgung und die Überwachung im Vordergrund, die durch Tracheotomie, Absaug- sowie Beatmungspflicht entstehen. Neben dieser 24-Stunden-Versorgung hat die Teilnahme am sozialen Leben bei uns einen sehr hohen Stellenwert. Große, lichtdurchflutete Gesellschaftsräume ermöglichen dem engagierten Team und Bewohner*innen ein abwechslungsreiches Miteinander. Ein Team vom Sozial- und Betreuungsdienst unterstützt bei den alltäglichen Dingen und sorgt für Abwechslung und Unterhaltung im Alltag.
Die Abteilung für außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege verfügt über 12 großzügige Einzelzimmer mit modernem Bad und angrenzender Terrasse. Alle Zimmer haben Telefon und Internet (WLAN). Sie sind mit allen Hilfsmitteln für die optimale Versorgung der beatmeten Bewohner*innen ausgestattet.
Die ärztliche Versorgung wird durch ein erfahrenes Team von Hausärzten sichergestellt.
Patient*innen entstehen keine Kosten. Alle Leistungen werden komplett von den Krankenkassen übernommen.
Das Angebot der außerklinischen Intensiv- und Beatmungspflege im Gocher Hildegardis-Haus richtet sich an schwerstpflegebedürftige erwachsene Menschen, die in ihrer Atmung stark eingeschränkt sind und einer zeitweisen oder kontinuierlichen maschinellen Unterstützung der Atmung bedürfen. Pflegedienstleiter Ralf Sleuser erklärt die Besonderheiten.
Wir betreuen und pflegen Menschen, die von medizinischen Geräten unterstützt und deren Vitalfunktionen stark eingeschränkt sind. Unsere Pflegefachkräfte sind für die intensive Krankenbeobachtung und außerklinische Beatmung weitergebildet und verfügen über Fachkenntnisse, die in besonderem Maße für unsere Bewohner erforderlich sind.
Die Nähe zum Bewohner, der Einbezug der Zugehörigen sowie die Menschlichkeit stehen an erster Stelle. Ein Team von Physio- und Ergotherapeuten sowie Logopäden unterstützt unsere Pflegekräfte bei der täglichen Versorgung der Bewohner. Wir stehen in ständigem Dialog mit allen an der Versorgung beteiligten Berufsgruppen. Auch der intensive Dialog und Austausch mit den Angehörigen ist uns wichtig – um den Bedürfnissen unserer Bewohner gerecht zu werden.
Für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website setzen wir so genannte Cookies ein. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, Pixel und vergleichbare Technologien, um unsere Website an bevorzugte Verhaltensweisen anzupassen, Informationen über die Art und Weise der Nutzung unserer Website für Optimierungszwecke zu erhalten.
Weitergehende Informationen hierzu sind in unserer Datenschutzerklärung bei dem Unterpunkt Cookies zu finden.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt werden dürfen, und bestätigen Sie dies durch "Auswahl bestätigen" oder akzeptieren Sie alle Cookies durch "Alle auswählen":
Hierbei handelt es sich um Cookies, die für die Grundfunktionen unserer Website notwendig sind, weshalb auf diese nicht verzichtet werden kann.
Anbieter | Cookie-Name | Beschreibung | Ablauf |
---|---|---|---|
www.kkle.de | CRAFT_CSRF_TOKEN | CSRF Schutz für Formulare | Session |
www.kkle.de | kkle_id | Session ID | Session |
www.kkle.de | popup | Speicherung des Pop-Up Status | Session |
www.kkle.de | cookie-consent | Speicherung des Cookie Consent Status | 1 Jahr |
Hierüber lassen sich Informationen über die Art und Weise der Nutzung unserer Website sammeln, mit deren Hilfe wir unsere Website weiter für Sie optimieren können.
Anbieter | Cookie-Name | Beschreibung | Ablauf |
---|---|---|---|
Google Analytics | _gat | Wird verwendet, um die Anfragequote zu drosseln. | 1 Minute |
Google Analytics | _gid | Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet. | 1 Tag |
Google Analytics | _ga | Wird verwendet, um anonyme Informationen darüber zu sammeln, wie Sie als Besucher unsere Webseite nutzen und mit ihr interagieren. Wir erstellen mit den gesammelten Informationen Berichte, die uns helfen unsere Webseite zu verbessern. Die anonymen Informationen beinhalten die Anzahl der Besucher der Webseite, welche Seiten sie besucht haben und woher sie auf die Webseite gekommen sind. | 2 Jahre |