1.129 Babys wurden 2024 im St.-Antonius-Hospital geboren
Mia und Noah beliebteste Vornamen

(02.01.2025) Die Frauenklinik des St.-Antonius-Hospitals meldet zum Jahreswechsel regen Betrieb. Sechs Silvester- und drei Neujahrsbabys erblickten im Klever Kreißsaal das Licht der Welt. Das neue Jahr begrüßte Nora Nikandish (49 Zentimeter, 2975 Gramm) um 16.37 Uhr. Mutter Neda Kazemi und Vater Armin Kikandish sind 2023 gemeinsam aus dem Iran geflohen, seitdem leben sie in Weeze.

Das neue Jahr begrüßte Nora Nikandish (49 Zentimeter, 2975 Gramm) um 16.37 Uhr. Mutter Neda Kazemi und Vater Armin Kikandish sind 2023 gemeinsam aus dem Iran geflohen, seitdem leben sie in Weeze.

Geburtshilfe: 1.129 Babys im St.-Antonius-Hospital Kleve

1.129 Babys meldet die Frauenklinik des Katholischen Karl-Leisner-Klinikums für die abgelaufenen zwölf Monate (2023: 1.168), darunter 15 Zwillingsgeburten. Geburtenstärkste Monate waren der März (113), Januar (105) und April (102). Die Mädchen waren im vergangenen Jahr knapp in der Überzahl (570).

Die beliebtesten Vornamen im St.-Antonius-Hospital Kleve waren im Jahr 2024 Mia, Ella, Ida, Lia und Mila bei den Mädchen und Noah, Leon, Liam, Milan und Ben bei den Jungen.

Das St.-Antonius-Hospital verfügt über mehrere Entbindungszimmer mit räumlich integriertem Kreißsaal, Operationssaal und einer von der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie Neonatologie geführten Neugeborenen-Intensivabteilung. Die Neugeborenen-Intensivabteilung liegt in unmittelbarer räumlicher Nähe zum Kreißsaal, ein erfahrener Kinderarzt ist rund um die Uhr in Minutenschnelle verfügbar. Ein erfahrenes Hebammen-Team steht den Müttern vom ersten CTG bis zur Geburt zur Seite.