Kooperation zwischen dem Wilhelm-Anton-Hospital und der Krebsberatung Niederrhein e.V
Krebsberatung jetzt auch in Goch
Krebsberatung jetzt auch in Goch
Goch, 03.11.2025. „Wir freuen uns, die Krebsberatung Niederrhein in unseren Räumlichkeiten begrüßen zu können“ sagt Prof. Dr. Runde, Chefarzt für Hämatologie und Internistische Onkologie am Wilhelm-Anton -Hospital in Goch und Ärztlicher Direktor des Karl-Leisner-Klinikums. Im Sinne einer engen Verzahnung von stationärem und ambulanten ist das Angebot der Krebsberatung Niederrhein eine ideale Ergänzung zum interdisziplinären onkologischen Zentrum.
Gleich bei der ersten Kontaktaufnahme zum Wilhelm-Anton-Hospital habe sie Begeisterung für ihr Anliegen gespürt, sagt Kerstin Zimmer-Derks, fachliche Leitung der Krebsberatung. Nach Eröffnung der Geschäftsstelle in Moers, den Außensprechstunden in Dinslaken, Xanten und in Wesel ist Goch nun der fünfte Standort der Krebsberatung Niederrhein e.V., die sich bei ihrer Gründung 2021 zum Ziel gesetzt hat, die psychosoziale Versorgung von Krebsbetroffenen und ihren Zugehörigen in den Kreisen Wesel und Kleve zu sichern.
Sozialrechtliche Beratung und psychoonkologische Begleitung
„Unser Angebot richtet sich an krebsbetroffene Menschen, ihre Familien und ihre Zugehörigen“ sagt Katharina Klaffki, Psychologin in der Beratungsstelle. Dazu gehört auch Fachpersonal, z.B. aus Schulen oder KiTas. Für betroffene Familien bietet die Krebsberatung Niederrhein eine Familiensprechstunde an. Mit Anke van den Bosch und Julie Goerlich gehören noch zwei weitere Beratungsfachkräfte zum Team.
Die Krebsberatung leistet psychoonkologische Begleitung von der Diagnose, über die Therapie, bis hin zur Nachsorge. Nicht nur die Auseinandersetzung mit der Diagnose oder der Umgang mit der Erkrankung sind häufige Gesprächsthemen. Oft suchen Menschen auch im Anschluss an eine Therapie den Rat der Expertinnen, weil sie etwa die Nachwirkungen einer Chemotherapie oder die Folgen einer Operation belasten. Begleitung in palliativer Situation und Trauerbegleitung in der Akutphase leistet das gut ausgebildete Personal ebenfalls. Beratung zur Prävention – etwa bei einem gehäuften Auftreten von bestimmten Krebserkrankungen innerhalb einer Familie – wird ebenfalls angeboten.
Die Krebsberatung hilft darüber hinaus bei sozialrechtlichen Aspekten, etwa zu beruflichen oder finanziellen Fragen, die in Zusammenhang mit einer Krebserkrankung stehen. Sie unterstützt z.B. bei der Beantragung eines Schwerbehindertenausweises und informiert über medizinische Rehabilitationsmaßnahmen.
Zunächst montags vor Ort
In Goch übernehmen Kerstin Zimmer-Derks, Psychoonkologin und Familientherapeutin, sowie Katharina Klaffki, Psychologin und Psychoonkologin, die Beratung. Das Angebot ist kostenlos, da die Beratungsstelle zum größten Teil über die Krankenkassen finanziert wird. Der Rest wird über Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert. Eine Überweisung ist nicht erforderlich. Die Beratung erfolgt in der Regel „face to face“, aber auch per Video, telefonisch oder als Hausbesuch für immobile Klientinnen und Klienten.
Kerstin Zimmer-Derks und Katharina Klaffki werden zunächst montags in Goch vor Ort sein.
Wer Beratung wünscht, kann montags bis freitags von 8.30 bis 13 Uhr unter Tel. 02841 6562050 über die Geschäftsstelle in Moers einen Termin vereinbaren.