
Anerkennung für exzellente Behandlungsqualität
Erfolgreiche Re-Zertifizierung als „Hypertonie-Schwerpunktzentrum“
Bluthochdruck gilt als Volkskrankheit und stellt weltweit den größten Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen dar. Etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland ist betroffen. Um die Versorgung von Bluthochdruck-Patienten zu verbessern, hat die Deutsche Hochdruckliga (DHL) verbindliche Standards auf Grundlage medizinischer Leitlinien entwickelt. Diese sollen eine gleichbleibend hohe Behandlungsqualität sicherstellen und Patienten bei der Auswahl ihrer Therapieeinrichtung Orientierung bieten.
Das Klinikum St.-Antonius-Hospital in Kleve wurde 2019 als zertifiziertes Hypertoniezentrum der Deutschen Hochdruckliga ausgezeichnet. Bereits im Jahr 2018 erhielt die Klinik die Zertifizierung als Diabeteszentrum, und 2019 folgte die Anerkennung als Hypertoniezentrum. 2020 erweiterte das Klinikum sein Angebot mit einer Lipidambulanz. Durch diese umfassende Versorgung können Patienten auch bei komplexen Krankheitsbildern optimal betreut werden.
Dr. Gündug, der Chefarzt des Hauses, sorgt gemeinsam mit seinem Team dafür, dass die hohen medizinischen Qualitätsstandards eingehalten werden. Neben Dr. Gündug sind derzeit noch zwei weitere Hypertensiologen im Klinikum aktiv. Insgesamt sind also drei Hypertensiologen tätig, um eine kompetente Versorgung der Patienten sicherzustellen. Die Fortbildung zum Hypertensiologen DHL erfolgt über die Deutsche Hochdruckliga, und Ärzte müssen eine umfangreiche Fortbildung durchlaufen, um diese Qualifikation zu erhalten. Die Fortbildung umfasst alle Aspekte der Epidemiologie, Prävention, Diagnose und Behandlung des Bluthochdrucks und ist entscheidend, um eine qualifizierte Betreuung der Patienten sicherzustellen.
