Dr. med. Rüdiger Kerner verlässt das MHK
Dr. med. Rüdiger Kerner - 35 Jahre herausragender Arzt im Marienhospital Kevelaer - ein Ära geht zu Ende
Dr. med. Rüdiger Kerner - 35 Jahre herausragender Arzt im Marienhospital Kevelaer - ein Ära geht zu Ende
Dr. med. Rüdiger Kerner wird zum 30. Juni 2025 nach über drei Jahrzehnten das Marienhospital Kevelaer und damit die Katholische Karl-Leisner-Trägergesellschaft verlassen. Seit seinem Eintritt 1990, zunächst als Assistenzarzt, ab 1992 als Fach- und Oberarzt und schließlich seit 2005 als Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Angiologie, hat er die medizinische Versorgung im Haus in herausragender Weise mitgestaltet und geprägt.
Dr. med Kerner zeichnete sich durch ein außergewöhnlich breites und gleichzeitig spezialisiertes medizinisches Fachwissen aus. Mit einem nahezu fotografischen Gedächtnis, großer fachlicher Tiefe und analytischer Klarheit war er stets auf dem aktuellen Stand medizinischer Entwicklungen. Neuen diagnostischen und therapeutischen Verfahren gegenüber war er immer offen, führte sie mit Weitblick ein und etablierte sie erfolgreich im Klinikalltag.
Als Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und interventionelle Angiologie baute er sowohl das gesamte Spektrum der Gastroenterologie mit interventionellen Verfahren als auch die interventionelle Angiologie am Standort umfassend auf und aus, stets getreu seinem Leitsatz: „Wir behandeln die Gefäße der Patientinnen und Patienten von der Locke bis zur Socke.“
Ein besonderer Meilenstein seiner Arbeit sind die Carotis-Interventionen. Seit 1994 führte er gemeinsam mit seinem Team rund 4.000 Eingriffe durch, ein bedeutender Beitrag zur Schlaganfallprävention in der Region.
Dr. med Kerner war nicht nur fachlich herausragend, sondern auch menschlich jederzeit präsent. Als Mann der Tat war er „morgens der Erste und abends der Letzte“, sein Einsatz für Patientinnen und Patienten war ebenso unermüdlich wie sein Engagement für sein Team. Kolleginnen und Kollegen konnten sich stets auf seine Unterstützung verlassen, in medizinischen Fragen ebenso wie in schwierigen persönlichen Situationen. Er war ein verlässlicher Ansprechpartner, Fürsprecher und loyaler Begleiter.
Neben seiner ärztlichen Tätigkeit engagiert sich Dr. med Kerner auch seit langem für gemeinnützige und internationale Projekte. Bereits Ende der 1990er Jahre unterstützte er ein medizinisches Hilfsprojekt der Aktion Pro Humanität im westafrikanischen Benin, ein Engagement, das er bis heute immer wieder aufgenommen und vertieft hat. Mit großer fachlicher Kompetenz, menschlicher Zuwendung und gelebtem Pioniergeist bringt er sich dort unter anderem beim Aufbau einer endoskopischen Versorgung ein und setzt sich für bessere medizinische Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten vor Ort ein.
Als stellvertretender Vorsitzender der Stiftung Aktion Pro Humanität lebt er den Blick über den Tellerrand hinaus. Sein Einsatz für Hilfe zur Selbsthilfe und sein großes Herz machen ihn zu einer hochgeschätzten Persönlichkeit, nicht nur im ärztlichen Kollegium, sondern auch weit über die Klinikgrenzen hinaus.
Die Katholische Karl-Leisner-Trägergesellschaft bedankt sich sehr herzlich bei Herrn Dr. Kerner für sein langjähriges, außergewöhnliches Engagement, seine fachliche Brillanz, seine Verbundenheit und Verlässlichkeit und seine spürbare Menschlichkeit in der medizinischen Patientenversorgung.
Wir wünschen Herrn Dr. med Kerner von Herzen alles erdenklich Gute für seine Zukunft und die seiner Familie.
