
Eine Erfolgsgeschichte
10 Jahre akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
10 Jahre akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf – eine Erfolgsgeschichte
(20.08.2025) Das akademische Lehrkrankenhaus des KKLE empfing im April 2016 die ersten Studierenden der Medizin. Im August 2015 war der Nutzungsvertrag mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf unterschrieben worden.
Seitdem haben 83 Studierende ihr Praktisches oder Teile ihres Praktischen Jahres im Klinikverbund des Kreis Kleve absolviert. Hierbei übernehmen die Studierenden ärztliche Aufgaben, sind jedoch noch nicht approbiert. 30 Studierende sind als Assistenzärzte und -ärztinnen in unseren Kliniken geblieben.
Zudem sind mehr als 190 Famulaturen und Pflegepraktika vergeben worden. Auch Erasmusstudenten und -studentinnen aus dem europäischen Ausland haben in unserem Klinikum gearbeitet.
In Kooperation mit dem Kreis Kleve werden pro Jahr 2 Stipendien an Medizinstudenten und Medizinstudentinnen vergeben. Von diesen 14 Studierenden befinden sich acht in ihrer Facharztausbildung im KKLE. Insofern hat das akademische Lehrkrankenhaus einen sehr großen Anteil an der Rekrutierung von Ärzten und Ärztinnen für den Kreis Kleve.