
13 neue SterbebegleiterAbschluss des Ausbildungskurses zum/zur Sterbebegleiter/in
(18.07.2025) Nach intensiven 16 Wochen endete am 24. Juni 2025 der Ausbildungskurs zum/zur Sterbebegleiter/in mit einem berührenden und …
Im Mittelpunkt der Hospizarbeit stehen schwerkranke und sterbende Menschen mit ihren Familien, Zugehörigen und Freunden. Ihnen allen gilt unsere Aufmerksamkeit und unser Engagement. Die Hilfe wird unabhängig von Religion, Herkunft oder sozialer Situation gewährt.
Der ambulante Hospizdienst besteht seit Anfang 2004.
Wir bieten:
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen arbeiten unentgeltlich und schenken ein offenes Ohr, ein mitfühlendes Herz, eine tatkräftige Hand oder einfach ein Dasein für das, was der sterbende Mensch in seiner Situation braucht.
Durch die Anwesenheit der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen sind darüber hinaus auch die Angehörigen beschenkt, indem sie die Zeit für sich nutzen können, um wieder Kraft zu schöpfen.
Damit wollen wir Schwerstkranken und deren Familien Rückenstärkung anbieten, die das Ziel hat, Leben und Sterben in einer vertrauten Umgebung mit größtmöglicher Lebensqualität zu ermöglichen.
Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen arbeiten im ambulanten Hospizdienst und im stationären Hospiz.
Wir danken den Mitarbeitenden von Schinken Arntz aus Kalkar, die in der Karnevalszeit ihre Trinkgelder zu unserem Gunsten gespendet haben. Ein Betrag von 300 Euro sind dabei zusammengekommen.Wir danken Maria und Ron Nijhuis die auch wieder in diesem Jahr durch einen privaten Kaffee- und Kuchenverkauf beim Straßentrödel in Hau einen Betrag in Höhe von 642 Euro an den ambulanten Hospizdienst Donsbrüggen gespendet haben.
Ambulanter Hospizdienst
Inhaber: Kath. Karl-Leisner Stiftung
IBAN : DE29 4006 0265 0003 1026 02BIC: GENODEM1DKM
Der ambulante Hospizdienst Donsbrüggen lädt zu Trauerspaziergängen im Umkreis von Kleve ein. Beim Gehen in gemütlichem Tempo haben die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Trauernden oder können schweigend ihren Gedanken folgen. Die Termine sind am 30. März, 15. Juni, 31. August und 26. Oktober jeweils ab 10:00 Uhr (Daue ca. 1,5 Std.). Nähere Infos bei Anmeldung unter 02821 8992130
Die Betriebskosten eines Hospizes werden zu 95 Prozent von den Krankenkassen getragen, eine Lücke von fünf Prozent muss Jahr für Jahr mit Spenden gedeckt werden. Dafür sorgt der engagierte Förderverein Hospiz Kleve, der auch den Bau des Hospizes unterstützt hat. Der Förderverein unterstützt auch die Arbeit des ambulanten Hospizdienstes.
Ambulanter Hospizdienst
Inhaber: Kath. Karl-Leisner Stiftung
IBAN : DE29 4006 0265 0003 1026 02
BIC: GENODEM1DKM
Für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website setzen wir so genannte Cookies ein. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, Pixel und vergleichbare Technologien, um unsere Website an bevorzugte Verhaltensweisen anzupassen, Informationen über die Art und Weise der Nutzung unserer Website für Optimierungszwecke zu erhalten.
Weitergehende Informationen hierzu sind in unserer Datenschutzerklärung bei dem Unterpunkt Cookies zu finden.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt werden dürfen, und bestätigen Sie dies durch "Auswahl bestätigen" oder akzeptieren Sie alle Cookies durch "Alle auswählen":
Hierbei handelt es sich um Cookies, die für die Grundfunktionen unserer Website notwendig sind, weshalb auf diese nicht verzichtet werden kann.
Anbieter | Cookie-Name | Beschreibung | Ablauf |
---|---|---|---|
www.kkle.de | CRAFT_CSRF_TOKEN | CSRF Schutz für Formulare | Session |
www.kkle.de | kkle_id | Session ID | Session |
www.kkle.de | popup | Speicherung des Pop-Up Status | Session |
www.kkle.de | cookie-consent | Speicherung des Cookie Consent Status | 1 Jahr |
Hierüber lassen sich Informationen über die Art und Weise der Nutzung unserer Website sammeln, mit deren Hilfe wir unsere Website weiter für Sie optimieren können.
Anbieter | Cookie-Name | Beschreibung | Ablauf |
---|---|---|---|
Google Analytics | _gat | Wird verwendet, um die Anfragequote zu drosseln. | 1 Minute |
Google Analytics | _gid | Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet. | 1 Tag |
Google Analytics | _ga | Wird verwendet, um anonyme Informationen darüber zu sammeln, wie Sie als Besucher unsere Webseite nutzen und mit ihr interagieren. Wir erstellen mit den gesammelten Informationen Berichte, die uns helfen unsere Webseite zu verbessern. Die anonymen Informationen beinhalten die Anzahl der Besucher der Webseite, welche Seiten sie besucht haben und woher sie auf die Webseite gekommen sind. | 2 Jahre |