Inbetriebnahme für das Jahr 2026 vorgesehen.
Startschuss für neues MRT im Marienhospital Kevelaer
Startschuss für neues MRT im Marienhospital Kevelaer
Mit dem Startschuss für die Umsetzung eines hochmodernen Magnetresonanztomographie- (MRT) Geräts am Marienhospital Kevelaer setzt der neue Geschäftsführer Sadık Taştan bereits nach dem ersten Monat seines Dienstantritts ein klares Zeichen für die Zukunft des Standorts. Die Investition in moderne Technik wird die medizinische Versorgung deutlich verbessern und Kevelaer als leistungsfähigen Klinikstandort festigen. Dank MRT können krankhafte Veränderungen im Körper erkannt werden – etwa Entzündungen, Verschleißerscheinungen oder Tumore. Das Körperinnere wird unter Einsatz von Magnetfeldern Schicht für Schicht sichtbar gemacht.
„Der leistungsfähige Standort, den wir durch diese richtungsweisende Investition stärken, wird in Zukunft sowohl für die Menschen als auch die Mitarbeitenden weiterhin eine wichtige Rolle spielen“, so Sadık Taştan. Die Maßnahme unterstreicht die strategische Ausrichtung des Hauses.
Auch Harald Schmidt, Vorsitzender des Aufsichtsrats, betont die Bedeutung des Projekts:„Durch die wohnortnahe Versorgung stellen wir für die Patientinnen und Patienten auch in Zukunft sicher, dass sie die bestmögliche Behandlung in und um Kevelaer erhalten.“
Die traditionsreiche Klinik im Wallfahrtsort Kevelaer erhält mit dem neuen MRT eine technische Ausstattung auf höchstem Niveau. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2026 vorgesehen.
