St.-Antonius-Hospital Kleve: Weiterhin positive Entwicklung in der Geburtshilfe
Levi Jungbluth ist das 1.000. Baby

(13.10.2021) In der Nacht zu Sonntag kam der kleine Levy Jungbluth zur Welt - und war damit im St.-Antonius-Hospital Kleve am 10.10. um 1.01 Uhr das 1.000 Baby im Jahr 2021.

54 Zentimeter und 3.650 Gramm misst der kleine Levy. Den Fototermin verschläft er – wie die meiste Zeit des Tages – tiefenentspannt. Seine Eltern Kim Krone und Jochen Jungbluth sind nach der Aufregung der vergangenen Tage auch ziemlich müde – aber vor allem froh und dankbar.

„Wir sind sehr glücklich“, sagt Mutter Kim. „Und wir sind hier super aufgehoben. Die Versorgung ist prima. Hebammen, Ärzte und das Pflegepersonal – alle sind sehr nett. Ein großer Dank an das ganze Team!“

Die nun vierköpfige Familie – zuhause wartet Labrador Ole – wohnt in Kleve. Kim (34) kennt das St.-Antonius-Hospital wie ihre Westentasche, sie arbeitet im Medizincontrolling für die Kinderklinik des Krankenhauses. Vater Jochen (37) ist Systeminformatiker. „Deshalb vermutlich die vielen Nullen und Einsen beim Geburtsdatum“, scherzt er.

Im Jahr 2020 gab es im St.-Antonius-Hospital 1.242 Geburten. Diesen Trend bestätigen nun die Zahlen des Jahres 2021, allein im September wurden in Kleve 131 Kinder geboren.

Über die positive Entwicklung der Geburtshilfe freuen sich Dr. Lubos Trnka, Chefarzt der Frauenklinik, und Dr. Jochen Rübo, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie Neonatologie am St.-Antonius-Hospital: „Die Familien fühlen sich bei uns wohl und sicher“, so die erfahrenen Mediziner.

Das St.-Antonius-Hospital verfügt über mehrere Entbindungszimmer mit räumlich integriertem Kreißsaal, Operationssaal und einer von der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie Neonatologie geführten Neugeborenen-Intensivabteilung.