kostenfreie Hotline 0800 11 60 666 (täglich von 7 bis 21 Uhr)

Herman van Veen-Stiftung unterstützt sozialmedizinische Nachsorge
Großzügige Spende für Bunten Kreis

(31.01.2022) Über eine großzügige Spende der Herman van Veen-Stiftung Deutschland freut sich der Bunte Kreis Kleverland. Leiterin Andrea van Tits bedankte sich stellvertretend für Patient*innen und Familien beim Stiftungsvorsitzenden Hans-Werner Neske (r.) und Schatzmeister Per-Olaf Ulrich (l.).

Die Angebote des Bunten Kreises Kleverland kommen Familien mit chronisch kranken Neugeborenen, frühgeborenen, schwerstkranken oder behinderten Kindern zugute. Ziele der sozialmedizinischen Nachsorge sind die Verkürzung und Vermeidung von Krankenhausaufenthalten, die Sicherstellung der Behandlungserfolge und die Integration der kranken Kinder in ihrem Umfeld.

Der Bunte Kreis Kleverland – und niemand sonst – übernimmt die sozialmedizinische Nachsorge in den Kreisen Kleve und Wesel. Ein Teil der Leistungen wird von den Krankenkassen übernommen. Trotzdem bleiben Lücken: „Wir und die Familien, die wir mit viel Engagement und Herz betreuen, sind dauerhaft auf Spenden angewiesen“, sagt Andrea van Tits.

Die Nachsorge bezieht alle Beteiligten ein: von den Familienmitgliedern über die behandelnden Ärzte, Therapeuten bis zu den Selbsthilfegruppen. Ergänzend versucht sie zu motivieren, bietet emotional entlastende und praktische Hilfen an.

„Der Bunte Kreis Kleverland ist in der Region für betroffene Familien eine große Stütze “, sagt Hans-Werner Neske. „Wir unterstützen diese wichtige Arbeit deshalb gerne - mit unserem Engagement, unserem Netzwerk und mit unserer Spende.“

Die Herman van Veen-Stiftung Deutschland – 2003 von Herman van Veen und Hans-Werner Neske gegründet – begleitet Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung, damit sie Talente und Begabungen entfalten können. Besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung körperlich, geistig oder psychosozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher.