2021: 1.301 Babys im St.-Antonius-Hospital Kleve
Emilia und Felix beliebteste Vornamen

(03.01.2022) Die positive Entwicklung der Geburtshilfe im St.-Antonius-Hospital Kleve hat sich auch 2021 fortgesetzt: 1.301 Babys (2020: 1.242) meldet die Frauenklinik des Katholischen Karl-Leisner-Klinikums für die abgelaufenen zwölf Monate, darunter 15 Zwillingsgeburten. Geburtenstärkste Monate waren der August (129), September (129) und November (122). Die Mädchen waren leicht in der Überzahl (654).

Stolze Mutter, zufriedenes Baby: Giulia Moncada kam am Neujahrstag zur Welt, das Kleidchen fürs Foto ist ein Geschenk der Uroma.

Die beliebtesten Vornamen im St.-Antonius-Hospital Kleve waren im Jahr 2021 Emilia, Leni, Lena, Lina und Isabella bei den Mädchen und Felix, Leon, Luca, Lio und Jonathan bei den Jungen.

Als eins der ersten Babys begrüßte Giulia Moncada (2.575 Gramm, 49 Zentimeter) am Neujahrstag um 10.17 Uhr das Jahr 2022. Ausgezählt war sie zwar erst für Mitte Januar – aber sie wollte nicht länger warten. Ihre Eltern Concetta Prezzavento (23) und Luca Moncada (25) leben in Gelsenkirchen und waren in Goch bei ihrer Familie, um den Jahreswechsel gemeinsam zu verbringen. „Die Nacht verlief dann etwas anders als gedacht“, schmunzelt die junge Mutter. „Wir sind sehr glücklich. Und wir sind hier im St.-Antonius-Hospital super aufgehoben. Die Versorgung ist prima. Ein großer Dank an das ganze Team!“

Über die positive Entwicklung der Geburtshilfe freuen sich Dr. Lubos Trnka, Chefarzt der Frauenklinik, und Dr. Jochen Rübo, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie Neonatologie am St.-Antonius-Hospital: Das St.-Antonius-Hospital verfügt über mehrere Entbindungszimmer mit räumlich integriertem Kreißsaal, Operationssaal und einer von der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie Neonatologie geführten Neugeborenen-Intensivabteilung. Die Neugeborenen-Intensivabteilung liegt in unmittelbarer räumlicher Nähe zum Kreißsaal, ein erfahrener Kinderarzt ist rund um die Uhr in Minutenschnelle verfügbar. Ein erfahrenes Hebammen-Team steht den Müttern vom ersten CTG bis zur Geburt zur Seite.