Ambulantes Hospiz: 11 neue Hospizbegleiter*innen
Anderen den Rücken stärken
(19.07.2021) Der ambulante Hospizdienst am St.-Antonius-Hospital begrüßt 11 neue Hospizbegleiter*innen. Nach absolviertem Kurs erhielten Anja Hauswald, Anne Thyssen, Klaus Hirth, Melanie Awater, Kornelia Leukers, Beate Berbers, Natalie Megill, Paul Leukers, Ralf Borgmann, Teresa Arling und Marita Geritzen von den Hospizkoordinator*innen Marion Aryus und Dorothee Beutler ihre Zertifikate, von Krankenhausseelsorgerin Judith Welbers den Aussendungssegen.

„Unsere Hospizbegleiter arbeiten ehrenamtlich“, erläutert das Team der Hospizkoordinator*innen. „Sie sind es, die durch ihre Besuche und Gesprächsangebote betroffene Familien unterstützen und sie emotional entlasten. Sie nehmen sich Zeit für den Sterbenden, wenn die Familie Entlastung benötigt, um selbst Kraft schöpfen zu können. Sie begleiten Menschen, die ihre letzten Stunden sonst alleine verbringen müssten.“
Auf dem Weg zum Hospizbegleiter absolvieren sie einen ausführlichen und intensiven Kurs. „Die Teilnehmer lernen das Sterben aus ganz unterschiedlichen Perspektiven kennen“, so Hospizkoordinatorin Marion Aryus. Die Themen sind so wichtig wie unterschiedlich: von der Würde des Menschen über Kommunikation, Schmerztherapie, Sterbephasen bis hin zur Rolle von Angehörigen, Krisenintervention und Kraftquellen. Auch das Thema Humor gehört dazu.
„Die ehrenamtlichen Hospizbegleiter sind unser Rückgrat“, betonen die Koordinator*innen. „Sie begleiten nicht nur in Familien, sondern auch in Pflegeeinrichtungen, Wohngruppen und Krankenhäusern. Sie sind wie die vielen anderen ehrenamtlichen Mitarbeiter in unseren Einrichtungen unverzichtbar.“ Seit Gründung des Hospizes im Jahr 2004 wurden 188 Hospizbegleiter ausgebildet.
Der nächste Kurs für Hospizbegleiter*innen startet im August und ist bereits voll belegt. Im Folgekurs ab Frühjahr 2022 sind noch Plätze frei. Informationen und Anmeldung: 02821 490-1113.