Fachseminar für Altenpflege Kleve
18 erfolgreiche Absolventen
(31.08.2021) Am Fachseminar für Altenpflege in Kleve haben 18 Auszubildende das Examen in der Altenpflege erfolgreich abgelegt.

Die Absolvent*innen:
Benedikt Alosery (St. Josef - Haus für Senioren Kleve), Thomas-Peter Anthony (Willibrordhaus Kleve), Muhammer Ayes (Gebomed Goch), Silvana Bruno (Pflegezentrum Kalkar), Maren Dieckmann (Seniorenresidenz zum Tiergarten Kleve), Marvin Emmers (Seniorenzentrum Franziskus-Haus Kleve), Anica Faets (St. Helena-Haus für Senioren, Kalkar-Wissel), Sibylle Friedrichsen (Marienstift - Haus für Senioren Kalkar), Alina Gietmann (Ev. Stiftung Kleve), Mandy Haupt (Hildegardishaus - Haus für Senioren Goch), Michel Klösters (Seniorenzentrum Herz-Jesu-Kloster Kleve), Lea Kunic (St. Marien - Haus für Senioren Kalkar-Grieth), Amelie Meerman (Burg Ranzow Kleve), Michelle Münster (Seniorenzentrum Franziskus-Haus Kleve), Alida Naß (Hildegardishaus - Haus für Senioren Goch), Jenny Niemann (Seniorenzentrum Herz-Jesu-Kloster Kleve), Sofia Oomen (Caritas Mobile Pflege Emmerich), Maike Vermeulen (Seniorenzentrum St.-Elisabeth-Haus Xanten). Als Jahrgangsbeste schloss Anica Faets ab.
Das Team des Fachseminars für Altenpflege gratuliert ganz herzlich!
Das Fachseminar für Altenpflege gehört zum Katholischen Alten- und Pflegehilfenetzwerk am Niederrhein (KAN). Das Fachseminar vermittelt die theoretischen Grundlagen für eine professionelle Altenpflege entsprechend den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. In ihren Ausbildungsbetrieben konnten die Auszubildenden die erworbenen Kenntnisse in die Praxis umsetzen. Neben ihrer Ausbildungseinrichtung lernten sie ergänzend die ambulante und stationäre Altenhilfe kennen und absolvierten einen Einsatz in der Gerontopsychiatrie.
Ein neues Berufsprofil für die Pflege
Wer seine Ausbildung in der Pflege neu beginnt, profitiert bereits von der Reform der Pflegeberufe: Die in Deutschland bisher getrennten Ausbildungen der Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege sind seit 2020 zusammengefasst. 100 Pflegefachfrauen und -männer pro Jahr starten in der Bildungsakademie für Gesundheitsberufe (BAG) ihren Weg in die Pflege. Ausbildungsbeginn ist entweder zum 1. März, zum 1. August oder zum 1. Oktober. 2.100 Stunden Theorie und 2.500 Stunden Praxis umfasst ihre Ausbildung. Den schulischen Teil absolvieren die Auszubildenden in der Bildungsakademie, den praktischen Teil in den Krankenhäusern des Katholischen Karl-Leisner-Klinikums, in Altenpflegeeinrichtungen und bei ambulanten Pflegediensten.