St.-Antonius-Hospital Kleve: 400 Quadratmeter Solarzellen liefern Energie
Ökostrom auf dem Krankenhausdach

(07.06.2021) Auf dem Dach des St.-Antonius-Hospitals produziert künftig eine Photovoltaik-Anlage Okö-Strom. Die 400 Quadratmeter große Fläche auf dem modernen Bettenhaus liefert etwa 30 Kilowatt – und reduziert den CO2-Abdruck des St.-Antonius-Hospitals damit um etwa 30 Tonnen pro Jahr.

Bei strahlendem Sonnenschein wird aktuell die Solaranlage auf dem Dach des St.-Antonius-Hospitals montiert.

Ladestationen für PKW und E-Bikes

„Es geht uns darum, ein Zeichen zu setzen“, sagt Sascha Sartor, Geschäftsführer der Katholischen Karl-Leisner-Trägergesellschaft. „Wir möchten in unseren Einrichtungen so viel Energie sparen wie möglich, so viel grüne Energie nutzen wie möglich.“

Die Solar-Anlage versorgt künftig neben dem Krankenhaus u.a. eine Ladestation für PKW und mehrere Ladestationen für E-Bikes. Seit Mai können Mitarbeiter der Katholischen Karl-Leisner-Trägergesellschaft kostengünstig Diensträder leasen, die Nachfrage nach E-Bikes ist hoch.

Die Kosten für die neue Ökostrom-Anlage des St.-Antonius-Hospitals betragen insgesamt etwa 100.000 Euro. Sie werden aus einer privaten Spende bestritten.

Ein Kran brachte die Elemente der Solaranlage sicher ans Ziel.