Als Mitglied von Pflege- und Betreuungsteams assistieren Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten den Pflegefachkräften. Ihre Aufgabe ist die Pflege und Begleitung von Pflegebeürftigen in stabilen Pflegesituationen. Sie unterstützen Menschen bei der eigenständigen Lebensführung (z.B. Anreichung von Nahrung oder Körperpflege), führen einfache Tätigkeiten innerhalb der Patientenbeobachtung durch (z.B. Hautbeobachtung, Beobachtung von Puls, Blutdruck und Temperatur), verabreichen den Pflegebedürftigen Medikamente nach ärztlicher Anordnung oder assistieren bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
Die einjährige, situationsorientierte Ausbildung findet in Modulen statt. Die insgesamt sieben Module sind zu vier Theorieeinheiten zusammengefasst.
Die praktische Ausbildung umfasst 1.100 Stunden und findet vorwiegend in den Einrichtungen des Katholischen Karl-Leisner Klinikums statt. Dazu gehören die Krankenhäuser St.-Antonius-Hospital Kleve, das Wilhelm-Anton-Hospital Goch, das Marienhospital Kevelaer und das St. Nikolaus-Hospital Kalkar sowie zahlreiche stationäre Altenhilfeeinrichtungen und ein ambulanter Pflegedienst.
Die praktische Ausbildung erfolgt in stationären konservativen und operativen Bereichen sowie in der ambulanten Versorgung bzw. teilstationären Einrichtungen wie betreutes Wohnen oder Tageskliniken und wird von engagierten Praxisanleiter/innen betreut.
Die theoretische Ausbildung beinhaltet 500 Stunden. Sie umfasst Kenntnisse aus der Gesundheits- und Krankenpflege, den Naturwissenschaften und der Medizin, der Geistes- und Sozialwissenschaften sowie aus Recht, Politik und Wirtschaft.
Ausbildungsbeginn: 1. März
Ausbildungsvergütung: 1.064,91 €
Nach dem bestandenen Examen stehen Gesundheits- und Krankenpflege-assistenten/innen verschiedene Arbeitsfelder offen:
Für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website setzen wir so genannte Cookies ein. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, Pixel und vergleichbare Technologien, um unsere Website an bevorzugte Verhaltensweisen anzupassen, Informationen über die Art und Weise der Nutzung unserer Website für Optimierungszwecke zu erhalten.
Weitergehende Informationen hierzu sind in unserer Datenschutzerklärung bei dem Unterpunkt Cookies zu finden.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt werden dürfen, und bestätigen Sie dies durch "Auswahl bestätigen" oder akzeptieren Sie alle Cookies durch "Alle auswählen":
Hierbei handelt es sich um Cookies, die für die Grundfunktionen unserer Website notwendig sind, weshalb auf diese nicht verzichtet werden kann.
Anbieter | Cookie-Name | Beschreibung | Ablauf |
---|---|---|---|
www.kkle.de | CRAFT_CSRF_TOKEN | CSRF Schutz für Formulare | Session |
www.kkle.de | kkle_id | Session ID | Session |
www.kkle.de | popup | Speicherung des Pop-Up Status | Session |
www.kkle.de | cookie-consent | Speicherung des Cookie Consent Status | 1 Jahr |
Hierüber lassen sich Informationen über die Art und Weise der Nutzung unserer Website sammeln, mit deren Hilfe wir unsere Website weiter für Sie optimieren können.
Anbieter | Cookie-Name | Beschreibung | Ablauf |
---|---|---|---|
Google Analytics | _gat | Wird verwendet, um die Anfragequote zu drosseln. | 1 Minute |
Google Analytics | _gid | Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet. | 1 Tag |
Google Analytics | _ga | Wird verwendet, um anonyme Informationen darüber zu sammeln, wie Sie als Besucher unsere Webseite nutzen und mit ihr interagieren. Wir erstellen mit den gesammelten Informationen Berichte, die uns helfen unsere Webseite zu verbessern. Die anonymen Informationen beinhalten die Anzahl der Besucher der Webseite, welche Seiten sie besucht haben und woher sie auf die Webseite gekommen sind. | 2 Jahre |